Aufzeichnungen aus einem toten Haus

Roman. Neuübersetzung

  • Sofort lieferbar
38,00 €
inkl. MwSt.

Fjodor M. Dostojewskis großer autobiographischer Roman in neuer Übersetzung

Am Anfang steht ein Mord: Alexánder Petrówitsch Gorjántschikow wird zu zehn Jahren Zwangsarbeit verurteilt. Der verwöhnte Adelige kommt nach Sibirien ins Lager. Der Schock von Verbrechen und Strafe verändert ihn zutiefst, und so beginnt er den Bericht über das, was ihm und seinen Leidensgefährten Tag für Tag widerfährt. Dostojewski schreibt aus eigenem Erleben: 1849 wurde er wegen revolutionärer Umtriebe zum Tode verurteilt, nach einer Scheinhinrichtung deportiert und verbrachte vier Jahre in Ketten. "Aufzeichnungen aus einem toten Haus" gehört zu seinen größten Büchern. Nach Tolstois "Krieg und Frieden" (Preis der Leipziger Buchmesse) hat Barbara Conrad nun auch dieses Meisterwerk neu übersetzt.

Barbara Conrad, geboren 1937, arbeitet als Slawistin in Heidelberg. Sie übersetzte Werke u. a. von Tschechow, Pasternak, Boris Pilnjak und Lew Tolstoi. Für ihre Neuübersetzung von Tolstois Krieg und Frieden (Hanser, 2010) erhielt sie den Preis der Leipziger Buchmesse.
Barbara Conrad, geboren 1937, arbeitet als Slawistin in Heidelberg. Sie übersetzte Werke u. a. von Tschechow, Pasternak, Boris Pilnjak und Lew Tolstoi. Für ihre Neuübersetzung von Tolstois Krieg und Frieden (Hanser, 2010) erhielt sie den Preis der Leipziger Buchmesse.

"Durch die Fülle kleiner Verbesserungen hat die Neuübersetzung insgesamt einen überzeugenden, zeitgemäßen Klang. Auch die humoristischen Aspekte kommen besser zur Geltung." Wolfgang Schneider, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.10.20

"Dostojewski ist ein präziser Beobachter, der an seinen Kameraden und nicht zuletzt an sich selbst illusionslos verzeichnet, was die Katorga aus den Menschen macht oder, umgekehrt, wie es um deren Ausstattung bestellt ist, sie zu ertragen. Der Wahrnehmungsmodus ist jener der teilnehmenden Beobachtung, die die kollektiven Verhaltensmuster ebenso verzeichnet wie die individuellen Abweichungen, die Kategorien etabliert und Typisierungen vornimmt." Klaus Nüchtern, Falter 35/20

"Es ist heute noch ein Leseerlebnis erster Güteklasse - die Neuübersetzung von Barbara Conrad macht dies deutlich." Andreas Puff-Trojan, Ö1 Ex libris, 28.06.20

"Barbara Conrad hat nach 'Krieg und Frieden' auch dieses Meisterwerk überzeugend neu übersetzt." Manfr
ed Papst, Neue Zürcher Zeitung am Sonntag, 19.04.20
Mehr von Fjodor M. Dostojewskij

»Das Schwierigste im Leben ist, zu leben und nicht zu lügen ... und nicht an deine Lügen zu glauben.« Aus »Die Dämonen« -
ANACONDA , 2024
Gebunden
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 07.10.2024.
12,95 €

Eine der schönsten Liebesgeschichten der Weltliteratur in neuer Übersetzung
Insel Verlag , 2024
Gebunden
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 04.09.2024.
15,00 €

Textausgabe mit Anmerkungen und Nachwort
RECLAM, DITZINGEN
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
5,60 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\