Ästhetik (1958/59)

  • Sofort lieferbar
26,00 €
inkl. MwSt.

In seiner Ästhetikvorlesung aus dem Wintersemester 1958/59 erörtert Theodor W. Adorno die Erfahrung des Schönen, das Verhältnis von Kunst und Natur, den Rätselcharakter der Kunstwerke und die Spannung zwischen den Forderungen des "Ausdrucks" und der Konstruktion im Kunstwerk. Dabei setzt er sich mit Platon und Aristoteles, Kant und Hegel, Schopenhauer und Kierkegaard, Lukács und Benjamin auseinander und entfaltet sukzessive einen Begriff der ästhetischen Erfahrung, der auch nach 50 Jahren und trotz grundlegend veränderter Diskussionslage in der philosophischen Ästhetik nichts von seiner Aktualität eingebüßt hat.

Adorno, Theodor W.Theodor W. Adorno wurde am 11. September 1903 in Frankfurt am Main geboren und starb am 06. August 1969 während eines Ferienaufenthalts in Visp/Wallis an den Folgen eines Herzinfarkts. Von 1921 bis 1923 studierte er in Frankfurt Philosophie, Soziologie, Psychologie und Musikwissenschaft und promovierte 1924 über Die Transzendenz des Dinglichen und Noematischen in Husserls Phänomenologie. Bereits während seiner Schulzeit schloss er Freundschaft mit Siegfried Kracauer und während seines Studiums mit Max Horkheimer und Walter Benjamin. Mit ihnen zählt Adorno zu den wichtigsten Vertretern der »Frankfurter Schule«, die aus dem Institut für Sozialforschung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt hervorging. Sämtliche Werke Adornos sind im Suhrkamp Verlag erschienen.
Ortland, EberhardEberhard Ortland ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld.

»Adornos Ästhetik-Vorlesung ist bestens geeignet, an sein entsprechendes Denken heranzuführen, weshalb man den Text einem breiten Leserkreis aus den Bereichen der Kunst und der Geisteswissenschaften sehr empfehlen kann.« Till Kinzel IFB - Informationsmittel
Mehr von Theodor W. Adorno

(war als Band 6: Adorno/Metzger Briefwechsel angekündigt, 2012)
SUHRKAMP,SUHRKAMP VERLAG , 2024
Buchleinen
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 31.12.2024.
0,00 €

Und weitere Materialien
SUHRKAMP
Gebunden
  • Sofort lieferbar
34,00 €

Ein Vortrag
SUHRKAMP
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
10,00 €
Stichworte

  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\