2. Fachsymposium zum Terroranschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz

Urbane Resilienz - Schutz des öffentlichen Raumes, Fachtagung des Fachbereichs Polizei und Sicherheitsmanagement der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin und der Senatsverwaltung für Inneres

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
38,00 €
inkl. MwSt.

Symposium zu Sicherheit und Terrorismus
Der 19. Dezember ist ein Tag des Gedenkens an die Opfer des Terroranschlags auf dem Berliner Breitscheidplatz im Jahr 2016. Deshalb findet an diesem Datum das danach benannte Fachsymposium statt, das nun zum zweiten Mal von der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin zusammen mit der Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin durchgeführt wurde und den Wissensaustausch zu Themen im Kontext des Terrorismus anregt.
Sicherheitsmaßnahmen der Städte gegen terroristische Anschläge
Zwei Jahre nach dem verheerenden Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt widmete sich der fachliche Dialog des 2. Fachsymposiums der Widerstandsfähigkeit von Städten gegenüber terroristischen Anschlägen. Ein Thema, mit dem sich insbesondere Großstädte seit Überfahrtaten wie in Nizza und Berlin auseinandersetzen müssen.
Im Spannungsverhältnis zwischen Freiheit und Sicherheit
Nicht nur die Umgestaltung des Breitscheidplatzes in Bezug auf umfassende Siche
rheitsvorkehrungen bildete Anlass für eine intensive Beschäftigung mit dem Thema, sondern auch die damit einhergehende Diskussion des Spannungsfeldes zwischen Freiheit und Sicherheit. Der Tagungsband dokumentiert die wegweisende Veranstaltung.
Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)

Schönrock/Nettelnstroth


Echo der Fachpresse

»Insgesamt enthält das Werk viele weiterführende Hinweise für alle Benutzer, die aus welchem Anlass auch immer auf diese Problematik stoßen oder sich mit ihr in irgendeiner Form auseinandersetzen müssen.«
Dr. Erwin Allesch, Vizepräsident des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs a.D., München, BayVBl. 2/2020
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\