Mein Leben

  • Sofort lieferbar
15,00 €
inkl. MwSt.


Heinrich Harrer, Lehrer und Vertrauter des Dalai Lama, Wissenschaftler und Abenteurer zugleich, schildert in seiner breit angelegten Autobiographie seine legendären Expeditionen, die ihn nach Südamerika, Afrika und Asien führten. Respekt und Verständnis für andere Kulturen waren Leitmotiv seines Lebens als Forscher. Ein faszinierender Rückblick auf ein Leben, in dem er sich von einer privateren Seite zeigt als in seinen früheren Büchern.

Harrer, Heinrich"Heinrich Harrer wurde am 6. Juli 1912 in Hüttenberg/Kärnten geboren. 1938 gehörte er zu der Seilschaft, die als Erste die Eiger-Nordwand durchstieg, was ihm die Teilnahme an der deutsch-österreichischen Nanga-Parbat-Expedition ermöglichte. Die Mitglieder der Expedition wurden vom Ausbruch des Zweiten Weltkrieges überrascht und von den Engländern in Indien interniert. Im April 1944 gelang Harrer die Flucht nach Tibet, wo er zum Freund, Lehrer und Fluchtbegleiter des jungen Dalai Lama wurde. Sein Erlebnisbericht Sieben Jahre in Tibet (1952) wurde viermillionenmal verkauft und in 48 Sprachen übersetzt. 1952 nach Europa zurückgekehrt, brach Harrer in der Folge zu gut zwei Dutzend schwierigen Forschungsexpeditionen auf, über die er Bücher schrieb und Dokumentarfilme drehte. Sieben Jahre in Tibet wurde 1996 Vorlage für eine Hollywood-Verfilmung, in der Brad Pitt Heinrich Harrer spielte."
Mehr von Heinrich Harrer

Mit Heinrich Harrers Rede vor der Royal Geographical Society | Ein zeitloser Reisebericht und eine Reise in die Kindheit des Dalai Lama
MALIK,NATIONAL GEOGRAPHIC TASCHENBUCH , 2024
Kartoniert/Broschiert
  • Nachdruck. Erscheint laut Verlag am 01.06.2024.
18,00 €

Das grosse Buch vom Eiger | Der Klassiker in neuem Gewand mit neuen Fotos und in die Gegenwart weitergeschrieben
ULLSTEIN TB , 2008
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
14,99 €

Mein Leben am Hofe des Dalai Lama
ULLSTEIN TB , 1998
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
13,99 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\