Täter und Gewissen

Philosophische Aufsätze zur Täterforschung I

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
52,00 €
inkl. MwSt.


Wie ist es zu erklären, dass Böses häufig mit gutem Gewissen getan wird? Die Konzeption "Täter mit gutem Gewissen" sucht nach Antworten auf diese Frage. Sie impliziert die methodische Forderung, die Analyse des Verhaltens von Tätern mit der Prüfung zu beginnen, wie weit man mit der Annahme kommt, sie hätten mit gutem Gewissen gehandelt. Zu prüfen, ob ein Täter womöglich mit gutem Gewissen handelte, nötigt dazu, auch die außermoralischen Annahmen und Überzeugungen zu eruieren, die seinen Entscheidungen zugrunde lagen und seine Handlungen (scheinbar) rechtfertigten.
Mehr von Lothar Fritze

Zur Logik der Weltanschauungsdiktatur II.
DUNCKER & HUMBLOT
Kartoniert/Broschiert
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
99,90 €

Moralischer Universalismus statt Selbstbehauptung?
JUNGEUROPA VERLAG
Gebunden
  • Sofort lieferbar
22,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\