Gott, der "Allmächtige"

Der Pantokrator der Bibel und die Theodizeediskussion

  • Sofort lieferbar
24,00 €
inkl. MwSt.

Im Apostolischen Glaubensbekenntnis wird Gott als "Allmächtiger" bezeichnet. Doch das himmelschreiende Leid in der Welt lässt die Vorstellung von einem Gott, der in jedem Augenblick "alles" tun kann, als äußerst fragwürdig erscheinen. Michael Bachmanns gründliche Untersuchung verdeutlicht, was die dem deutschen Wort "Allmächtiger" zugrunde liegende griechische Vokabel "Pantokrator" ursprünglich gemeint hat. Er zeigt auf, wie sie oft - nicht zuletzt in Gebeten - Ausdruck kontrafaktischen Hoffens war. Damit eröffnen sich Wege, den "Allmächtigen" auch heute als eine tröstende Instanz der Ermutigung begreifen zu können.

Bachmann, Michael
Michael Bachmann, geb. 1946, Dr. theol. habil., Studium der Mathematik und der Evangelischen Theologie, Professor em. für Evangelische Theologie, insbesondere Fachdidaktik der Ev Theologie (mit einem fachwissenschaftlichen Schwerpunkt in der Biblischen Theologie [Neues Testament]) an der Universität Siegen
Mehr von Michael Bachmann

Exegetische und rezeptionsgeschichtliche Studien - zu verschiedentlich als antijudaistisch eingeschätzten Texten
Vandenhoeck & Ruprecht , 2024
Gebunden
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 18.11.2024.
140,00 €

Historische und ikonographische Betrachtungen
SCHNELL & STEINER
Gebunden
  • Sofort lieferbar
35,00 €

Exegetische und rezeptionsgeschichtliche Studien zum Neuen Testament; (samt englischsprachigen summaries)
Vandenhoeck & Ruprecht
Gebunden
  • Sofort lieferbar
130,00 €
Stichworte

  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\