Aus dem Handgepäck eines tibetischen Yogi

Grundlegende Texte der Dzogchen-Tradition

  • Sofort lieferbar
25,00 €
inkl. MwSt.

Dzogchen beschreibt die Natur des Geistes als uneingeschränktes Gewahrsein frei von aller Anstrengung und Künstlichkeit.

Die in diesem Buch veröffentlichten Texte tibetischer Autoren zeigen auf unterschiedliche Weise einen Weg auf, wie sich mit Hilfe von Sichtweise und Meditation des Dzogchen diese Natur des Geistes erfahren lässt und wie sich in diesem Erkennen alles Leiden und alle Verwirrung von selbst befreit. Jenseits begrenzender Ansichten offenbart sich das menschliche Dasein als ein fortgesetzter Prozess lebendigen Austauschs und echter Begegnung, eine freudvolle Erfahrung zugewandter Offenheit, geprägt von tiefem Verständnis und allumfassenden Mitgefühl.

Im Handgepäck eines tibetischen Yogi finden sich zentrale Texte der Dzogchen- und Mahamudra-Tradition von Meistern wie Padma sambhava, Patrul Rinpoche, Maitripa sowie von Saraha, die von James Low zusammengestellt und übersetzt wurden. Der zweite Teil enthält vier Kapitel mit Auszügen aus Vorträgen von James
Low, die einen direkten thematischen Bezug zu den übersetzten Originaltexten haben und das Verständnis durch zusätzliche Erläuterungen vertiefen sowie ihre Relevanz im Alltag aufzeigen.

Hiermit liegt eines der ersten deutschsprachigen Bücher über Dzogchen in vollständig überarbeiteter Form wieder vor.

James Low, der sich seit über 35 Jahren mit dem tibetischen Buddhismus, speziell mit Dzogchen beschäftigt, arbeitet als Psychotherapeut in London. Seine Bücher wurden in mehrere europäische Sprachen übersetzt, und auf Anraten seines Lehrers bereist er seit mehr als 20 Jahren ganz Europa, um vornehmlich über Dzogchen zu lehren.

James Low steht in der Nyingma-Tradition des tibetischen Buddhismus. Er hat etwa zehn Jahre an der Vishva-Bharati-Universität in West-Bengalen (Indien) tibetische Sprache und buddhistische Philosophie studiert und unter der Anleitung von Chhimed Rigdzin Lama (Khordong Terchen Tulku Chhimed Rigdzin Rinpoche) viele wichtige Texte vor allem der Dzogchen-Tradition übersetzt. In Deutschland hält er seit 1992 regelmäßig Dharma-Vorträge und -Seminare. Durch einleitende Erklärungen erleichtert der Herausgeber und Übersetzer dem Leser den Zugang zu den teilweise sehr komplexen Originaltexten. Im zweiten Teil des Buches erläutert er einige zentrale Konzepte des Buddhismus und insbesondere der Dzogchen-Lehre der Nyingma-Tradition, wobei er deren unmittelbare Relevanz für unser Alltagsleben zu zeigen versucht. Diese Darlegungen vermitteln anschaulich die lebendige Atmosphäre, die für seine Seminare typisch ist. James Low, der sich seit über 35 Jahren mit dem tibetischen Buddhismus, speziell
mit Dzogchen beschäftigt, arbeitet als Psychotherapeut in London. Seine Bücher wurden in mehrere europäische Sprachen übersetzt, und auf Anraten seines Lehrers bereist er seit mehr als 20 Jahren ganz Europa, um vornehmlich über Dzogchen zu lehren.
Mehr von James Low

Buddhistische Texte des Theravada, Mahayana und Dzogchen
WANDEL EDITION KHORDONG
Gebunden
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
35,00 €

gelehrt von Padmasambhava aus Urgyen
WANDEL EDITION KHORDONG
Gebunden
  • Sofort lieferbar
38,00 €

Ein Dzogchen-Schatztext von Nuden Dorje mit dem Titel "Der Spiegel der klaren Bedeutung", mit einem Kommentar von James Low
WANDEL EDITION KHORDONG
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
20,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\