Vergöttlichung und Sozialethik

Die neuentdeckte Homilie des Origenes über Psalm 82 (81 LXX) im auslegungsgeschichtlichen Kontext

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
52,00 €
inkl. MwSt.

Der vorliegende Band über die Auslegung von Psalm 82 (81 LXX) in der Alten Kirche ist die erste Monographie zur Interpretation einer der im Jahr 2012 neuentdeckten Psalmenhomilien des Origenes von Alexandria. Die antiken christlichen Exegeten deuteten die Aussagen dieses Psalms über "Götter" und "Söhne des Höchsten" auf die Vergöttlichung des Menschen als Ziel des Lebens. Origenes bezog diese ebenso philosophische wie christliche Idee auf den ganzen Menschen aus Geist, Seele und Leib und verknüpfte sie mit markanten sozialkritischen und sozialethischen Mahnungen. In der Spätantike verschoben sich diese Akzente in den christologischen Debatten dahin, den Abstand zwischen Gott und Mensch schärfer zu akzentuieren, als Origenes dies in seinem panentheistischen Weltbild getan hatte. Diese neue Predigt des Origenes wirft damit nicht nur neues Licht auf die altkirchliche Psalmenauslegung, sondern eröffnet auch neue Einsichten in die Entwicklung und Gestaltwerdung der Christologie in der
Spätantike. Ein Anhang enthält die erste deutsche Übersetzung der Predigt mit ausführlicher Kommentierung
Mehr von Alfons Fürst

HERDER, FREIBURG , 2024
Kartoniert/Broschiert
  • Nachdruck. Erscheint laut Verlag am 24.06.2024.
34,00 €

Menschliche Selbstbestimmung von Homer bis Origenes
MOHR SIEBECK
Kartoniert/Broschiert
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
39,00 €

Kaiser Justinian und das Konzil von Konstantinopel 553
Aschendorff Verlag
Gebunden
  • Sofort lieferbar
65,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\