Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung

Das störungsspezifische Wissen, Bd.2

  • Sofort lieferbar
50,00 €
inkl. MwSt.

Zehn Jahre nach dem »Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung« befassen sich Jochen Schweitzer und Arist von Schlippe im zweiten Teil mit dem störungsspezifischen Wissen der systemischen Therapie. Von den schizophrenen Psychosen über Essstörungen und Süchte bis zur Suizidgefährdung, von den Schreibabys über die Lernstörungen bis zur Hyperaktivität, vom Kinderkopfschmerz über den Brustkrebs bis zum Diabetes - Jochen Schweitzer und Arist von Schlippe erläutern die wichtigsten Störungsbilder der Erwachsenenpsychotherapie, der Kinder- und Jugendlichentherapie und der Familienmedizin. Zu jedem Störungsbild werden charakteristische Beziehungsmuster und bewährte Entstörungen vorgestellt, zahlreiche Fallbeispiele veranschaulichen die systemtherapeutischen Arbeitsweisen. Dieses Lehrbuch zeigt, dass der Brückenschlag zwischen dem kontext- und lösungsbezogenen Denken der systemischen Therapie und dem störungsbezogenen Denken der evidenzbasierten Medizin und Psychotherapie möglich ist.

Schweitzer, JochenProf. Dr. rer. soc Jochen Schweitzer, Diplom-Psychologe, ist hauptberuflich am Institut für Medizinische Psychologie am Universitätsklinikum Heidelberg und freiberuflich als systemischer Coach, Organisationsberater und Dozent tätig. Er ist Mitgründer und derzeit Vorsitzender des Helm Stierlin Instituts in Heidelberg (hsi). Von 1997 bis 2000 war Schweitzer 2. Vorsitzender der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Familientherapie (DAF), von 2007 bis 2013 1. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) und ist seither deren gesellschaftspolitischer Sprecher.
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\