Kultureller Austausch

  • Sofort lieferbar
15,00 €
inkl. MwSt.


Über die Folgen der Globalisierung für die Kultur wird in den letzten Jahren heftig gestritten. Prophezeien die einen eine Homogenisierung der Weltkultur, verheißen die anderen kulturelle Desintegration bzw. Fragmentierung allerorten. Doch ein Blick auf die Kulturgeschichte der letzen Jahrhunderte lehrt, dass diese beunruhigenden Diagnosen nur zum Teil zutreffen. Viel wahrscheinlicher ist indes, so der Kulturhistoriker Peter Burke, dass eine neue kulturelle Ordnung entsteht, sich neue Formen kultureller Rekonfiguration herauskristallisieren werden, wobei Bausteine des Alten in ein neues Muster eingefügt werden. Burke untersucht daher in diesem Buch den kulturellen Austausch in vergleichender und historischer Perspektive. Er erkundet die Vielfalt der Konzepte, mit denen dieser Austausch beschrieben und analysiert wurde, und befasst sich mit seinen Kontexten und Konsequenzen. Sein Hauptaugenmerk gilt dabei drei möglichen Szenarien einer Reaktion auf kulturellen »Import« bzw. kul
turelle »Invasionen«: Akzeptanz, Abwehr und Segregation.

Burke, PeterPeter Burke, geboren 1937, hat in Oxford studiert und ist seit 1978 Professor für Kulturgeschichte am Emmanuel College in Cambridge. Er ist einer der führenden Historiker der Gegenwart und hat zahlreiche Standardwerke insbesondere zur Kulturgeschichte des frühneuzeitlichen Europas und der Geschichte des historischen Denkens verfaßt.
Mehr von Peter Burke

FINANZBUCH VERLAG
Gebunden
  • Sofort lieferbar
20,00 €

Theater, Calcio und Karneval im Italien der Renaissance
WAGENBACH
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
23,00 €

Die Geschichte der Universalgenies
WAGENBACH
Gebunden
  • Sofort lieferbar
29,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\