Interpersonale und institutionalisierte Abwehr

  • Sofort lieferbar
16,00 €
inkl. MwSt.


Erst unter dem Einfluß von Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik, Kommunikations-, Interaktions- und Rollentheorie waren auch psychoanalytisch arbeitende Forscher und Praktiker in der Lage, die interaktionell organisierten Abwehrformen aufzudecken und in die praktische therapeutische Arbeit einzubeziehen. Verhaltensweisen, Handlungen und Reaktionen eines Partners ermöglichen, fordern und stabilisieren die neurotische Konfliktabwehr des anderen Partners. Oft ist der Vorgang reziprok, so daß auch die Abwehr des ersten Partners durch den zweiten gefestigt wird.

Ähnliches gilt auch für die institutionalisierten Formen der psychosozialen Abwehr, die im zweiten Teil dieses Buches beschrieben werden. Institutionen erfüllen zwar vital wichtige Funktionen und sind fürs Überleben und eine differenzierte Entwicklung unerläßlich: gerade dadurch sind sie aber oft besonders dazu geeignet, in den Dienst der neurotischen Abwehr gestellt zu werden. Auch hier besteht das Grundprinzip
in einer Erhärtung, Sicherung und Festigung der intrapsychischen Abwehr durch ihre Verankerung in der Realität.

Die Taschenbuchausgabe wurde gegenüber der Erstausgabe von 1976 um zwei Kapitel erweitert: eins über die Kulturtheorie und ein zweites über die psychosoziale Funktion des Krieges.

Prof. Dr. med. Stavros Mentzos, Psychiater und Psychoanalytiker, leitete bis 1995 die Abteilung für Psychotherapie und Psychosomatik im Klinikum der Universität Frankfurt a. M.
Mehr von Stavros Mentzos

Die Funktion der Dysfunktionalität psychischer Störungen
Vandenhoeck & Ruprecht
Gebunden
  • Sofort lieferbar
55,00 €

Zur Psychodynamik unbewusster Inszenierungen
Vandenhoeck & Ruprecht
Kartoniert/Broschiert
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
32,00 €

Einführung in die psychoanalytische Neurosenlehre unter Berücksichtigung neuer Perspektiven
FISCHER TASCHENBUCH
Kartoniert/Broschiert
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
15,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\