Ich erinnere mich noch

Roman

  • Sofort lieferbar
20,00 €
inkl. MwSt.

Dorelas Affäre mit Antoine ist so unbeschwert wie das Studentendasein in Fribourg. Doch der plötzliche Tod des Onkels Durs gibt Rätsel auf: Seine Beschäftigung mit den Indianern war ihm offenbar zur Obsession geworden. Warum hat er sich zu Tode gestürzt? Und warum verschwindet Antoine plötzlich?An einem nasskalten Septembermorgen macht sich Dorela in Graubünden auf den Weg zurück an ihren Studienort Fribourg. Plötzlich vernimmt sie ein Geräusch: Ruft da jemand nach Hilfe? Einige Tage später erfährt Dorela vom Tod ihres Onkels Durs. Dorela ist verliebt und möchte ihr Studentenleben mit Antoine genießen. Doch gemeinsam mit ihrer Mutter reist sie nach Berlin, wo ihr Onkel für die Schweizer Vertretung tätig war. Das Chaos in seiner Wohnung löst Entsetzen aus: Zahllose auf dem Boden verteilte Dokumente, Aufzeichnungen und Notizen lassen vermuten, dass sich Durs völlig in der Besiedlungsgeschichte Nordamerikas verloren hat. Hatte sich der Onkel womöglich in den Wunsch verstiegen, Indian
er zu werden? Wonach hatte er gesucht? Und was hat es mit dem mysteriösen, im Keller gegrabenen Loch auf sich? Hinweise lassen Dorela vermuten, dass auch sie Teil dieser Geschichte ist. Ein Netz rätselhafter Bezüge verbindet die Geschichte ihres Onkels mir ihrem eigenen Leben, mit Antoine und den Orten, an die sie reist. In Südfrankreich, Paris, Venedig und New York fügen sich ihre Erinnerungen zu einem Bild.Anhand detailreicher Beschreibungen der Ereignisse und Orte zieht Felix Heidenreich den Leser seines Debütromans wie durch einen Sog mit hinein in seine Geschichte.

Felix Heidenreich ist Philosoph und Politikwissenschaftler und lehrt an der Universität Stuttgart. Zudem ist er wissenschaftlicher Koordinator am Internationalen Zentrum für Kultur- und Technikforschung der Universität Stuttgart. Heidenreich publizierte zur politischen Theorie, zur Kulturtheorie und Kulturpolitik.

»In der Art, wie hier Sprache und historische Rückschau zusammenfinden, erinnert Heidenreichs Text in seinen besten Passagen an die Prosa W. G. Sebalds oder Norbert Gstreins.« (Samuel Hamen, DLF Lesart, 08.08.22) »eine solch erinnerungsfähige Stimme, die niemals sentimental wird, hat man seit Uwe Timm nicht mehr gehört. (...) Die Gegenwartsliteratur ist um eine Stimme reicher geworden.« (Markus Steinmayr, der Freitag, 13.10.2022) »Ein wunderschöner Roman« (Catherine Newmark, Deutschlandfunk Kultur, 17.09.2023)
Mehr von Felix Heidenreich

Eine Einführung
BARBARA BUDRICH,UTB , 2024
Kartoniert/Broschiert
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 23.09.2024.
22,90 €

Roman
WALLSTEIN
Gebunden
  • Sofort lieferbar
22,00 €

Eine politische Theorie
SUHRKAMP
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
20,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\