Hexenjagd im Prättigau

Als an der Landquart die Scheiterhaufen brannten

  • Sofort lieferbar
28,00 €
inkl. MwSt.

Die Menschen sind erschöpft von den Nachwirkungen eines Krieges, Missernten,Hunger und der grassierenden Pest. Misstrauen und Verschwörungstheorienvergiften das Klima. Hexenpanik ergreift die Bevölkerung. Die Selbstzerfleischung eines Tals nimmt ihren Lauf. Im Sommer 1655 brennen im Prättigau überall die Scheiterhaufen.Wir können uns die harte, erbarmungslose, grausame und unerträgliche Prozedurletztlich kaum vorstellen, vor allem nicht das Ausmass der verursachten Schmerzenan Leib und Seele. Kaum sonst ein Mensch kann so abgrundtief einsam sein wie in einer Folterkammer. Brutalität und Gemeinheit treffen ihn mit einer Selbstverständlichkeit, der er völlig ausgeliefert ist. So funktionieren alle Folterkammern bis heute.(Kapitel XVIII: Die Folter)

Holger Finze-Michaelsen, Jg. 1958, stammt aus Ostfriesland an der Nordseeküste. Während 35 Jahren war er reformierter Gemeindepfarrer in Zweisimmen BE und in den Prättigauer Gemeinden St. Antönien, Schiers und Jenaz/Buchen. Vom promovierten Kirchenhistoriker stammen zahlreiche Publikationen zur Historie Graubündens, daneben auch Bücher mit Geschichten. Seit 2018 arbeitet er als Autor und lebt in Igis (Landquart). Er ist verheiratet und Vater von fünf erwachsenen Kindern.
Mehr von Holger Finze-Michaelsen

Geschichten aus der Geschichte von St. Antönien
EDITION SOMEDIA
Gebunden
  • Fehlt, da der Verlag derzeit nicht liefern kann.
29,00 €

Geschichte einer Hinrichtung in Graubünden
EDITION SOMEDIA
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
24,90 €

Die Geschichte eines Mordes im Prättigau
EDITION SOMEDIA
Kartoniert/Broschiert
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
23,80 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\