Franz Bucher. Bildfelder

  • Sofort lieferbar
58,00 €
inkl. MwSt.


Während der letzten Jahre hat der 1940 geborene Schweizer Künstler Franz Bucher eine umfangreiche Werkgruppe hervorgebracht, die er selbst schlicht mit Felder betitelt: Die Lavendel-, Löwenzahn-, Raps- und Mohnfelder sind mit der Leinwand als Bildfeld deckungsgleich. Dabei geht es nicht primär um das Abbildhafte, sondern vielmehr um die zweidimensionale Fläche des Bildgevierts, das durch die weitgehende Monochromie der Primärfarben und einen dynamisch bewegten Pinselduktus eine inhärente Strukturierung erhält. Dabei wird offenbar, dass weite Bereiche des gesamten uvres von Franz Bucher, das bis in die frühen 1970er-Jahre zurückreicht, durch die getaktete und rhythmisierende Farbe bestimmt sind, so dass man von eigentlichen Energiefeldern sprechen kann.

Diese neue Monografie zum Werk Franz Buchers eröffnet von der Warte der in den letzten Jahren geschaffenen «Bildfelder» manche retrospektive Blicke auf sein Gesamtschaffen. Sie veranschaulicht so seine eigentlich
en künstlerischen Intentionen unabhängig vom jeweiligen Motivzusammenhang.

Beat Stutzer is a Lucerne-based art historian, writer, and curator. He served as director of the Bündner Kunstmuseum Chur from 1982-2011 and as curator of the Segantini Museum in St. Moritz from 1998-2016.
Mehr von Beat Stutzer

SCHEIDEGGER & SPIESS , 2025
Gebunden
  • Nachdruck. Erscheint laut Verlag am 24.04.2025.
48,00 €

Giuseppe Haas-Triverio und M. C. Escher
SCHEIDEGGER & SPIESS
Gebunden
  • Sofort lieferbar
48,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\