Ellis

Roman

  • Sofort lieferbar
20,00 €
inkl. MwSt.

Deutschland und Italien. Zwei Freundinnen zwischen Nähe und Distanz. Was hält sie zusammen, wieso können sie sich nicht voneinander lösen?Als Ellis ein kleines Kind ist, zerbricht die Ehe ihrer Eltern. Mit ihrer Mutter zieht sie von Italien nach Deutschland. Das Leben in der neuen Umgebung ist schwer, die Kinder in der Schule grenzen sie aus. Eines Tages kommt ein neues Mädchen in die Schule, Grace: Zu ihr entwickelt sich eine Freundschaft, die Ellis Halt gibt, ihr das fehlende Gefühl von Zugehörigkeit ersetzt. Bis Grace plötzlich die Seiten wechselt. Jahre danach treffen Ellis und Grace wieder aufeinander und kommen sich langsam näher. Ellis lädt Grace ein, sie auf ihrem jährlichen Besuch der Großeltern in Italien zu begleiten. Dort kommt die problematische Dynamik ihrer Freundschaft von Neuem zum Vorschein; Ellis schwankt ob Grace` Verhalten zwischen wütendem Rückzug und hoffnungsvollen Versuchen der Annäherung. Sie erinnert sich an alte Konflikte, erkundet ihre eigene Zugehörig
keit und wird sich ihrer Gefühle für Grace mehr und mehr bewusst.Was bedeutet es, sich weder in dem Land, in dem man lebt, zuhause zu fühlen, noch in dem Land, in dem man geboren wurde? Was hält Ellis und Grace zusammen? Und kann die Annäherung an Grace der Frage nach der eigenen kulturellen Identität eine Antwort geben? In einer zarten, bildreichen Sprache geht Selene Marianis Roman episodenhaft diesen Fragen nach, Rückblenden mit assoziativen Erinnerungen weben sich dabei immer wieder in die erzählte Jetzt-Zeit ein.

Selene Mariani, geb. 1994, wuchs in Verona und Dresden auf und lebt in Hannover. Sie studierte am Literaturinstitut Hildesheim und ist als Leiterin von Schreibwerkstätten sowie im Vorstand des Vereins Autor:innenzentrum Hannover aktiv. 2021 veröffentlichte sie ihren Erzählband »Miniaturen in Blau«. »Ellis« ist ihr Romandebüt.

»In scheinbar kurzen zeitlichen Versatzstücken blättert sich ein ganzes Kammerspiel auf. Obwohl man eher wenige Mosaiksteinchen bekommt, setzt sich damit ein sehr komplexes Bild zusammen (...). Als Buchhändlerin würde ich das Buch nicht nur jeder/m Bahnreisenden in die Hand drücken: zum quasi 'In einem Zug durchlesen'!« (Bettina Spring, Osiander Göppingen) »Selene Marianis "Ellis" ist ein filigraner Roman im Magnetfeld von Ja und Nein. Klug und mit großer Leichtigkeit lässt die Autorin Ellis das Leben im Dazwischen ausloten. Zwischen Deutschland und Italien, zwischen den Geschlechtern und immer zwischen der Entscheidung. Marianis Prosa schwebt dabei angenehm über den Bürden der Wirklichkeit.« (Fynn Steiner, cohen+dobernigg, Hamburg) »Sehr vielversprechendes Debüt! Mariani erzählt in schlanken short cuts und findet bemerkenswert unverbrauchte Bilder für eine sehr besondere Freundschaft.« (Uscha Kloke, Botnanger Buchladen, Stuttgart) »Pointiert und in einer klaren Sprache beschre
ibt Selene Mariani in ihrem Debütroman die innere Zerrissenheit ihrer Protagonistin Ellis. Ein Reigen bildstarker Szenen zum Thema Freundschaft, eigene Identität und Zugehörigkeit.« (Dilek Arslanlar, Buchhandlung Lüders Hamburg) »Die bildreiche Sprache und die Erzählweise in verschiedenen Zeitebenen, bringt Spannung in den Roman. Die Themen Fremd- und Alleinsein und die verschiedenen Empfindungen ihrer Freundschaft bewegt. Ein kleines feines Buch. Brillantes Debüt!« (Martina Schwörer-Haertel, Thalia Karlsruhe-Mühlburg) »Der Roman entfaltet sich im Verlauf immer mehr. Durch die kurzen Kapitel und Szenen wirkt es wie ein Blinzeln und mit jedem neuen Augenaufschlag wird ein neues Bild sichtbar. Ein Werk, das mit einer zarten Sprache große Themen anspricht und sehr bildreich immer neue Facetten entstehen lässt.« (Hauke Harder, Buchhandlung Almut Schmidt, Kiel) »Ein Buch, das die emotionale Zerbrechlichkeit einer jungen Frau atmosphärisch so schön wiedergibt, wie wenige andere.« (K
atharina Fuder, Buchhandlung Graff, Braunschweig) »Das ist schon ziemlich groß. Vor allem für einen solch kurzen Roman.« (Nicole Korzonnek, NetGalley) »Ein feines Buch mit bildreicher Sprache über Freundschaft und Herkunft. Für einen kurzen Roman großartig gelungen.« (J.A. Schlossersche Buchhandlung, Augsburg, 03.05.2022) »Eine kurzweilige Geschichte, die man in einem Rutsch aufsaugt. (...) Perfekt, um zwischendurch eine wundervolle, bittersüße Geschichte über Integration und Einsamkeit zu lesen.« (Daniela Hambrink, NetGalley)
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\