Die Herzog August Bibliothek

Eine Geschichte in Büchern

  • Sofort lieferbar
15,00 €
inkl. MwSt.


1572 als fürstliche Sammlung gegründet, galt die Herzog August Bibliothek in der welfischen Residenzstadt Wolfenbüttel bereits im 17. Jahrhundert als achtes Weltwunder. Die Zahl ihrer Drucke machte sie zur größten Bibliothek Europas. Ihre Sammlung mittelalterlicher Handschriften gehörte und gehört zu den weltweit bedeutendsten. Unter den Bibliothekaren, die ihr vorstanden, waren Gottfried Wilhelm Leibniz und Gotthold Ephraim Lessing.

Zum 450. Geburtstag des berühmten Hauses erzählt Peter Burschel, der die »HAB« seit 2016 leitet, die Geschichte dieser einzigartigen Sammlung als Wissensgeschichte in Büchern. Der Band enthält zahlreiche Abbildungen.

Burschel, PeterPeter Burschel, geboren 1963, studierte Geschichte, Politik und Philosophie in Göttingen. Er bekleidete Lehrstühle für Geschichte der Frühen Neuzeit an den Universitäten Rostock (2007-2011) und Berlin (2011-2016). Seit 2016 hat er einen Lehrstuhl für Kulturgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit in Göttingen inne und leitet die Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel.
Mehr von Peter Burschel

Eine Historische Anthropologie. Unter Mitarbeit von Carolin Sachs
BÖHLAU,BRILL DEUTSCHLAND GMBH , 2023
Gebunden
  • Sofort lieferbar
89,00 €

Schiffbruch in der Neuzeit
WALLSTEIN
Gebunden
  • Sofort lieferbar
24,90 €

Eine andere Geschichte der frühen Neuzeit
WALLSTEIN
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
9,90 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\