Die großen Entdecker

Von wagemutigen Forschern und abenteuerlustigen Pionieren

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
26,00 €
inkl. MwSt.
medienprofile-Rezension

Spannende Geschichten berühmter und fast vergessener Entdecker von der Frühzeit der Menschheit bis zur Gegenwart.
Spannend, lebendig und unterhaltsam erzählen R. Knauer und K. Viering Geschichte und Geschichten berühmter und fast vergessener Entdecker und spannen so einen weiten Bogen von der Frühzeit der Menschheit bis zum Vorstoß in den Weltraum. Neben fesselnden Schilderungen - u.a. Marco Polo bereist China, Kolumbus segelt nach Amerika, Livingstone durchquert Afrika, Amundsen erreicht den Südpol, Armstrong betritt den Mond - überzeugt das Buch durch weit gefasste Informationen, die sowohl die jeweiligen Voraussetzungen und zeitbedingten Begleitumstände wie auch die weit reichenden politischen, kulturellen, wirtschaftlichen und naturwissenschaftlichen Auswirkungen erklären. Durch alle Erzählungen zieht sich als roter Faden die Erkenntnis, dass die Grundmotivation - sei es bei den ersten Menschen, sei es bei den "virtuellen Entdeckern des 21. Jh." - eine wache Neugierde ist, gepaart mit Abenteuerlust, Risikobereitschaft sowie mit wissenschaftlichem und wirtschaftlichem Interesse. Farblich abgesetzte Erläuterungen, Karten und zahlreiche Illustrationen erleichtern das Verständnis, sodass das Buch sehr zu empfehlen ist, auch schon für wissbegierige Jugendliche.

Aufgetaucht aus der Tiefsee und zurück aus dem ewigen Eis:marewissen geht auf Entdeckungsreise - einmal um die Welt und wieder zurück!Kolumbus in Amerika, Scott und Amundsen bei ihrem Wettlauf zum Südpol, Cook und seine Erkundung der Südsee - das sind die ersten Namen und Orte, an die man denkt, wenn es um große Entdeckungen geht. Doch Entdeckerlust war schon den Frühmenschen in die Wiege gelegt, die aus Afrika in die weite Welt aufbrachen. Sie ließ die Polynesier neuseeländischen Boden und Hernando Cortés das Reich der Azteken betreten, brachte Edmund Hillary und Tenzing Norgay auf den Mount Everest, Jacques Piccard zum Grund des Marianengrabens und Neil Armstrong auf den Mond. Große (und auch kleinere) Entdecker stehen im Zentrum des neuen marewissen-Bandes: Getrieben von wissenschaftlicher Neugier, Abenteuerlust oder wirtschaftlichen Interessen machen sie sich auf zu unbekannten Erdteilen, in die Tiefen der Ozeane, zu fernen Himmelskörpern. Kerstin Viering und Roland Knauer spa
nnen einen überraschend weiten Bogen von den Wanderungen der ersten Menschen über die Seefahrer verschiedener Jahrhunderte bis hin zu den Abenteurern und Wissenschaftlern unserer Zeit, die mit Hightech-Methoden auch die verstecktesten Winkel unserer Welt erobern.

Roland Knauer, geboren 1957, promovierte in Molekularbiologie, Virologie und Immunbiologie. Seit 1989 arbeitet er als freier Journalist und Fotograf u.a. für Die Welt, FAZ, Tagesanzeiger und Der Tagesspiegel.Kerstin Viering, 1971 geboren, studierte Biologie und schreibt als freie Wissenschaftsjournalistin u.a. für die Berliner Zeitung, Frankfurter Rundschau und Stuttgarter Zeitung. Als Autorenteam veröffentlichten Knauer & Viering bisher mehr als zehn Sachbücher, außerdem zahlreiche populärwissenschaftliche Beiträge für Lexika, Forschungsinstitute und Naturschutzorganisationen.Claudia Lieb, geboren 1976, studierte Kommunikationsdesign in Münster und Hamburg. Heute lebt sie in München. Ihr Buch "Die wunderbaren Reisen des Marco Polo" wurde von der Stiftung Buchkunst als eines der schönsten deutschen Bücher 209 ausgezeichnet, erhielt den Nachwuchspreis 2009 der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur und war nominiert für den Designpreis Deutschland 2011.
Stichworte

  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\