Deutsche Militärmotorräder

Seit 1905

  • Sofort lieferbar
24,90 €
inkl. MwSt.

Wenngleich zu Beginn des 20. Jahrhunderts der Motorradbau seinen ersten Boom erlebte, begann sich das Motorrad nur langsam während des Ersten Weltkrieges in der Truppe zu etablieren. In der Weimarer Republik stellte die Reichswehr dann zunehmend Kradschützen-Einheiten auf schweren Motorrädern in Dienst. Erst 1938 begannen BMW und Zündapp mit der Entwicklung so genannter überschwerer Kräder mit Geländeuntersetzung, Rückwärtsgang und Beiwagenantrieb. Nach dem Krieg kamen vor allem Zweitakter zum Einsatz. Frank Rönicke dokumentiert in diesem Band die Entwicklung der deutschen Militärmotorräder seit 1905.

Rönicke, FrankFrank Rönicke ist ausgewiesener Fachmann in Sachen DDR-Motorisierung und Motorräder, insbesondere mit Zweitaktmotoren, und hat zu diesem Thema bereits über 40 Titel veröffentlicht. Er kann für seine Bücher auf ein umfangreiches Foto-Archiv zurückgreifen.
Mehr von Frank Rönicke

Die komplette Geschichte
Motorbuch Verlag , 2024
Gebunden
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 24.09.2024.
34,90 €

Traktoren und Ackerschlepper der DDR
Motorbuch Verlag , 2024
Gebunden
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 24.09.2024.
29,90 €

Vom 311 zum 353 1956-1991
Motorbuch Verlag , 2024
Gebunden
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 27.08.2024.
34,90 €
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\