Suche

Filtern nach:
Sortieren nach:
 
 
ajax-loader
  • Sofort lieferbar
TASCHEN,TASCHEN VERLAG
Gebunden
Bibliotheca Universalis
Peter Driben
Mehrsprachige Ausgabe

"Niemals alles zeigen" war das Motto des Verlegers Robert Harrison. Natürlich durften die amerikanischen "Girlie"-Magazine der 1940er- und 1950er-Jahre ohnehin nicht sonderlich viel zeigen, aber Harrison tat, was er konnte, und lockte seine Leser mit verrückten Fotoabenteuern und bunten ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
TASCHEN,TASCHEN VERLAG
Gebunden
Louis Meisel,Sarahjane Blum
Mehrsprachige Ausgabe

Ein fettes Sahneschnittchen, serviert von Dian Hanson. Diese Neuauflage von The Art of Pin-up basiert auf unserer gefeierten, extraüppigen XXL-Edition und präsentiert die umfangreichste Sammlung von Pin-Up-Künstlern, die es je gab - u. a. mit ausführlichen Porträts von Gil Elvgren, George ...
  • Sofort lieferbar
IMHOF, PETERSBERG
Kartoniert/Broschiert
Synergie und Divergenz in Zeichnungen der Frühen Neuzeit

Das Buch widmet sich dem Aspekt der Farbe in Handzeichnungen der Frühen Neuzeit. Struktur und Erscheinungsform, Funktion und Ästhetik farbiger Zeichenmittel werden punktuell wie prinzipiell in dem für unbunt gehaltenen Medium untersucht. Insofern Farbe über Naturnachahmung hinaus in ...
  • Sofort lieferbar
IMHOF, PETERSBERG
Buchleinen
Bettina Keller
Die Zeichnungen des 17. und 18. Jahrhunderts in der Universitätsbibliothek Erlangen. Bestandskatalog

Der fünfte Bestandskatalog der 1805/06 in das Eigentum der Universitätsbibliothek Erlangen übergegangenen Zeichnungssammlung der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach ist den rund 400 barocken Blättern gewidmet. Im Wesentlichen aus den Sammlungen Sandrart und Jörger von Tollet in Nürnberg ...
  • Sofort lieferbar
ISB INSTITUT FÜR SPRACHLICHE BILDUNG
Kartoniert/Broschiert
Dora Fritsche
Ein Kunstwerk auf Postkarten. Großdruckausgabe

Die frechen Postkarten der Künstlerin Dora Fritsche (1907-1991) vermitteln einen hautnahen Eindruck von der Zeit in der ehemaligen DDR.
  • Sofort lieferbar
Hatje Cantz Verlag
Gebunden
Pia Müller-Tamm
Französische Zeichnungen aus der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe

Highlights französischer Zeichenkunst | Die Facetten des Genres vom 16. bis zum 19. Jahrhundert | Geschenkbuch in besonderem Format

Highlights französischer Zeichenkunst | Die Facetten des Genres vom 16. bis zum 19. Jahrhundert | Geschenkbuch in besonderem Format
  • Sofort lieferbar
HIRMER
Gebunden
Das Handkolorit in der Druckgrafik (1493-1870)

Um der Grafik individuelle Farbkraft zu verleihen, haben jahrhundertelang zahlreiche herausragende Künstler von Albrecht Dürer über Maria Sybilla Merian bis hin zu anonymen Meistern des 19. Jahrhunderts zur Technik des Handkolorits gegriffen. Am Beispiel von rund 200 Grafiken und Bildern ...
  • Sofort lieferbar
TASCHEN VERLAG
Gebunden
Bibliotheca Universalis
Mehrsprachige Ausgabe

Kaum war die Fotografie erfunden, fielen alle Hemmungen sowie Hemd und Höschen: der New Yorker Mark Rotenberg hat eine der weltweit größten Sammlungen früher pornografischer Bildproduktion zusammengetragen. Gehen Sie mit ihm auf Zeitreise durch erregte Zeiten.
  • Sofort lieferbar
EDITION WINKLER-HERMADEN
Gebunden
Aus der geheimen Bildersammlung der J. M. Mit einem Vorwort von Johann Lindhausen

Die Josefine "Pepi" Mutzenbacher ist etabliert. Ihre Memoiren "Die Lebensgeschichte einer wienerischen Dirne, von ihr selbst erzählt" sind in den Kanon der einschlägigen Weltliteratur eingegangen.
Was bisher verborgen war, versteckt hinter Büchern oder in Schreibtischladen - die geheime ...
  • Sofort lieferbar
BRILL | FINK,BRILL FINK
Kartoniert/Broschiert
Berliner Schriften zur Kunst
Martina Papiro
Stefano della Bellas Radierungen zu den Reiterfesten am Florentiner Hof 1637-1661

Der Graphiker Stefano della Bella (1610 - 1664) schuf die Radierungen zu den Reiterfesten des Florentiner Hofs, die der Illustration gedruckter Festbeschreibungen dienten. Solche Auftragswerke waren im 17. Jahrhundert längst etablierte Formen höfischer Repräsentation. Doch della Bellas ...
  • Sofort lieferbar
Insel Verlag
Buchleinen
Horst Kunze
Textband.; Bildband.


Die 'Geschichte der Buchillustration in Deutschland. Das 15. Jahrhundert ist der Beginn einer mehrbändigen Edition zur deutschen Buchillustration von ihren Anfängen bis zum 19. Jahrhundert, zugleich aber ein Werk, das auch durchaus als abgeschlossene Darstellung einer historischen ...
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\