Suche

Filtern nach:
Sortieren nach:
 
 
ajax-loader
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 02.07.2024.
BE.BRA VERLAG , 2024
Kartoniert/Broschiert
Niels Schröder
Tony Sender, Julius Leber, Theodor Haubach - Im Kampf für Freiheit und gegen Diktatur

Tony Sender, Julius Leber und Theodor Haubach zählten in der Weimarer Republik zu den konsequentesten Verteidigern der Demokratie. Tony Sender musste nach der Machtübernahme Hitlers ins Exil gehen. Julius Leber und Theodor Haubach blieben in Deutschland und engagierten sich bis zuletzt gegen ...
  • Sofort lieferbar
METROPOL
Buch
Schriftenreihe zur Geschichte des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold 6
Marcel Böhles
Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold in Baden und Württemberg 1924 bis 1933

Im Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold - einem republiktreuen "Schutzbund" in der Weimarer Republik - sammelten sich Menschen, denen es um die Verteidigung der ersten deutschen Demokratie ging. Sie kamen aus der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, aus der katholischen Zentrumspartei und aus ...
  • Sofort lieferbar
METROPOL
Buch
Schriftenreihe zur Geschichte des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold 4
Ulrich Schröder
Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold in Bremen und Umgebung 1924 bis 1933

Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold wurde 1924 als parteiübergreifende Organisation zum Schutz der Weimarer Republik gegründet. Sozialdemokraten, Mitglieder der Deutschen Demokratischen Partei und der Deutschen Zentrumspartei engagierten sich hier für die Festigung der Republik und für die ...
  • Sofort lieferbar
METROPOL
Buch
Schriftenreihe zur Geschichte des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold 2
Kurt Schumacher

"Heran den Staat!" Mit dieser Wahlparole forderte die SPD ihre Wähler auf, sich an den Wahlen zum Reichstag zu beteiligen, um die Demokratie zu stärken und die soziale Republik zu verwirklichen. Im Kaiserreich hatten Sozialdemokraten den Staat als Mittel zu ihrer Unterdrückung und ...
  • Sofort lieferbar
METROPOL
Buch
Schriftenreihe zur Geschichte des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold 5
Helmut Lensing
Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold und die "Eiserne Front" in der Grafschaft Bentheim und im Kreis Lingen (1924-1933)

Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, ein demokratischer "Schutzbund" in der Weimarer Republik, wird gerne mit Metropolen in Verbindung gebracht. Doch die 1924 gegründete überparteiliche Organisation war sogar in abgelegenen Regionen aktiv.Die Studie untersucht, wie das Reichsbanner und das ...
  • Sofort lieferbar
MARIXVERLAG,WEIMARER VERLAGSGESELLSCHAFT
Gebunden
Wissensreihe im Auftrag der Gesellschaft zur Erforschung der Demokratie-Geschichte 1
Sebastian Elsbach
Abwehrbündnis gegen Rechts 1931 bis 1933

Die Eiserne Front wurde im Dezember 1931, keine 18 Monate vor der endgültigen Zerstörung der Weimarer Republik, gegründet. Dennoch besitzt die antifaschistische Organisation bereits über ihr Symbol - den Dreipfeil - ein bis in die Gegenwart reichendes Nachleben. Zum Verständnis der Eisernen ...
  • Sofort lieferbar
FRANZ STEINER VERLAG
Kartoniert/Broschiert
Weimarer Schriften zur Republik 16


Im Jahr 1924 ist die Weimarer Republik fünf Jahre alt. Nach aller Anfangsgewalt ist Deutschland noch immer eine parlamentarische Demokratie und es beginnt die kurze Phase ihrer relativen Stabilität. Doch wie kam diese Stabilität zustande, da weder 1920, im Jahr des ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
FRANZ STEINER VERLAG
Gebunden
Weimarer Schriften zur Republik 10
Sebastian Elsbach
Republikschutz und politische Gewalt in der Weimarer Republik. Dissertationsschrift

Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold wurde 1924 auf überparteilicher Basis als Veteranen- und Wehrverband gegründet. Es fanden sich darin Anhänger der SPD, DDP und des Zentrums sowie zahlreiche Parteilose zusammen, die sich gemeinsam für den Schutz der Weimarer Republik einsetzen wollten.Die ...
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\