Suche

Filtern nach:
Sortieren nach:
 
 
ajax-loader
  • Sofort lieferbar
MERSEBURGER
Kartoniert/Broschiert
Edition Merseburger 1438
Karl Bormann
Eine Anleitung zum Selbstbau von mechanischen Pfeifenorgeln und selbstspielenden Flötenwerken für das Heim
  • Sofort lieferbar
LUDWIG, KIEL
Kartoniert/Broschiert
Konrad Küster
Orgelbauer, Klangarchitekt, Vordenker, 1648-1719

Steinkirchen und Cappel, Neuenfelde und Lüdingworth, Uithuizen und Pellworm: Wer Orgeln Arp Schnitgers schätzt, findet den Weg in kleine Dörfer und erlebt städtische Klangpracht. Ihre reichste Form entfaltet sich in den Metropolen Hamburg und Groningen.

Schnitger, in der ...
  • Sofort lieferbar
ISENSEE
Kartoniert/Broschiert
Felicitas Gottschalk
Arp Schnitger 1648 - 1719, Lebensbilder

Der Orgelbauer Arp Schnitger wollte mit ganzer Kraft berühmt werden. Er ist es geworden. Er hat einen hohen Preis dafür gezahlt. Diese biografischen Skizzen erzählen davon
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
SCHNELL & STEINER
Kartoniert/Broschiert
Große Kunstführer / Städte und Einzelobjekte 292
Markus Zimmermann

1954 gründeten Jürgen Ahrend und Gerhard Brunzema ihre Orgelbauwerkstätte in Leer (Ostfriesland). Rasch erarbeiteten sie sich internationales Renommee. Seit 2005 leitet Sohn Hendrik Ahrend das weltweit angesehene Unternehmen. Mittlerweile wurden rund 220 Orgeln neu gebaut oder nach ...
  • Sofort lieferbar
SAX-VERLAG BEUCHA
Kartoniert/Broschiert
Ulrich Eichler
(1697-1777)

Zu Unrecht vergessen ist der sächsische Orgelbauer Johann Ernst Hähnel, der zu seinen Lebzeiten als »kunstberühmt« und als hervorragender Meister seines Faches galt. Nur wenige seiner Werke sind erhalten geblieben. Und doch kann man noch heute erstaunlich vielen Spuren begegnen, die auf sein ...
  • Sofort lieferbar
BREITKOPF & HÄRTEL
Buchleinen
Wolfgang Adelung

Adelungs "Einführung" hat sich zu einem unverzichtbaren Standardwerk entwickelt. In die vollständig revidierte und neu gestaltete Ausgabe hat der Autor die Quintessenz der Erkenntnisse aus den vergangenen zwei Jahrzehnten Orgelbau eingebracht.
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\