Suche

Filtern nach:
Sortieren nach:
 
 
ajax-loader
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
REICHERT
Gebunden
Rüdiger Schmitt
Editio minor mit deutscher Übersetzung

Der Band enthält eine vollständige Ausgabe und deutsche Übersetzung der altpersischen Versionen der meist dreisprachigen Keilinschriften der Achaimenidenkönige. Nicht berücksichtigt sind wegen ihrer geringen historischen Aussagekraft nur die Gefäß-, Siegel- und Gewichtsinschriften. Die ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
REICHERT
Gebunden
Epigraphische Forschungen auf der Arabischen Halbinsel 8
Giovanni Mazzini
A new Edition with Philological and Historical Commentary

Ab der Mitte des 1. Jahrtausends v. Chr. betritt mit Qataban ein weiterer Akteur die politische Bühne Südarabiens, der die Sabäer in ihrer bisherigen dominierenden Stellung ablöst. Über Sprache, Geschichte und Kultur dieses bislang auch in der Altertumswissenschaft wenig beachteten antiken ...
  • Sofort lieferbar
DE GRUYTER
Buchleinen
Sammlung Tusculum
Rudolf Wachter
Lateinisch - deutsch


Die pompejanischen Wandinschriften geben einen einzigartigen Einblick in den Alltag der frühen Kaiserzeit - mit erstaunlich aktuellen Themen: Sex and Crime, Business, Politik, Sport, Unterhaltung, freundliche Grußbotschaften und üble Beschimpfungen, daneben aber auch hübsche kleine ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
BECK
Gebunden
Vestigia. Beiträge zur Alten Geschichte 72
  • Sofort lieferbar
VERLAG DER ÖSTERREICH. AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN
Kartoniert/Broschiert
Denkschriften der Philosophisch-Historischen Klasse 516
Ludwig Meier
Neue Staatsverträge und Ehreninschriften

Die Stadt Kibyra im südwestlichen Kleinasien bietet sich heute dem Reisenden als eine monumentale Ruinenstätte dar. Die Überreste der prächtigen Bauten aus römischer Zeit dürfen aber nicht vergessen machen, dass sich Kibyra schon in hellenistischer Zeit zu einer bedeutenden Vormacht ...
  • Sofort lieferbar
HARRASSOWITZ
Gebunden
Philippika 110
Katrin Engfer
Eine Untersuchung lateinischer Inschriften unter dem Aspekt der Fürsorge

Bereits in der römischen Antike war Armut ein allgegenwärtiges Phänomen. Der Unterschied zur Moderne bestand jedoch darin, dass die Römer durch ihre vorchristlich-polytheistisch geprägte Mentalität eine andere Wahrnehmung und Wertung von Armut und den Armen hatten. Sie empfanden Armut als ...
  • Sofort lieferbar
Emons Verlag
Gebunden
NS-Dokumentation
Die Wandinschriften im Kölner Gestapogefängnis im EL-DE-Haus / The wall inscriptions in the Cologne Gestapo prison in the EL-DE House

"Ich bitte diejenigen, die uns kennen, unseren Kameraden auszurichten, dass auch wir in diesen Folterkammern umgekommen sind." So lautet eine von 1.800 Inschriften, die Häftlinge auf den Wänden im Gefängnis der Kölner Gestapozentrale hinterlassen haben. Zeichen an der Wand - Worte des ...
  • Sofort lieferbar
RECLAM, DITZINGEN
Kartoniert/Broschiert
Reclams Universal-Bibliothek 8512

Einführung in die lateinische Epigraphik - Jahresfasten - Kalender - Protokolle - Gesetze - Urkunden - Weihinschriften - Bauinschriften - Ehreninschriften - Grabinschriften. Insgesamt 275 Texte, zweisprachig und kommentiert - ein Lesebuch, das das Leben im Römischen Reich lebendig werden lässt....
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\