Zwischen Tönen

Musik im Kontext

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
22,00 €
inkl. MwSt.

Musik als Selbstzweck, Funktion oder Ritus. Musik als Abbild der kosmischen Ordnung, als Mittel zur Besänftigung oder Ertüchtigung, Unterhaltung oder Berauschung, als Klangspiel oder Klangrede, Sprache der Gefühle oder Medium des Unsagbaren, als Ausdruck der gesellschaftlichen, ökonomischen und technologischen Verhältnisse, als Erkenntnismedium der Wahrheit. Musik kann so viele Formen, Bedeutungen und Wirkungen haben.Das Buch versammelt eine Auswahl von Streiflichtern des Autors zur Musik in künstlerischen, kulturellen und politischen Kontexten. Es beleuchtet assoziativ und aus unterschiedlichen historischen und aktuellen Perspektiven Aspekte wie Musik 'als' Medium und Musik 'in' den Medien, Korrespondenzen und Ambivalenzen unterschiedlicher Musikstile oder ästhetische und ethische Transformationen von Musik.Mit Texten u.a. über Theodor W. Adorno, Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms, John Cage, Wilhelm Furtwängler, Wolfgang Amadeus Mozart, Dmitri Schostako
witsch, Alexander Skrjabin, Johann Strauß, Richard Strauss, Giuseppe Verdi und Richard Wagner.

"Michael Schmidt nimmt sich die Freiheit, anspruchsvoll zu sein. So trägt er den Lesenden seiner knappen Aufsätze keine runden Gedankengebäude auf, sondern setzt Appetizer über Werke, Komponisten und Querbeziehungen bis zur Weltmusik. Profunde Aha-Erlebnisse werden schon beim nächsten Hörerlebnis nach der Lektüre des schmalen Bandes nicht ausbleiben."Roland H. Dippel, concerti, 18.4.2023"'Zwischen Tönen' von Michael Schmidt ist ein kleines kluges Buch über Fragen zur Musik mit vielen Anregungen und Erkenntnissen, aber ohne endgültige Antworten. In 16 Essays von Johann Sebastian Bach bis John Cage vollzieht Schmidt den keineswegs leichten Spagat zwischen Prägnanz in der Analyse musikalischer Phänomene, von Komponisten und einzelnen Werken und einer philosophischen Offenheit des Reflektierens und Bewertens, die gleich über mehrere Tellerränder hinausblickt. Das ist keine kleine Leistung, die dem Autor, der Pianist, Musikwissenschaftler, Hörfunk-Redakteur und Philosoph ist, mit lustv
oller Leichtigkeit gelingt. Immer sind Schmidts Erläuterungen geprägt von fundierter Sachkenntnis auf der einen und interessanten, oft auch überraschenden Bezügen und Verweisen auf die Musik-, Kultur- und Philosophiegeschichte auf der anderen Seite. Das hört sich anstrengender an, als es sich bei Schmidt liest - und das macht dieses Büchlein tatsächlich für jeden Musikliebhaber zu einer lohnenden und anregenden Lektüre."Robert Jungwirth, klassikinfo.de (Januar 2023)
Mehr von Michael Schmidt

Der große Saison-Rückblick
Motorbuch Verlag , 2025
Gebunden
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 29.01.2025.
29,90 €

Der große Saison-Rückblick
Motorbuch Verlag , 2024
Gebunden
  • Nachdruck. Erscheint laut Verlag im 2. Quartal 2024.
29,90 €

Transzendentalphilosophische Geschmackskritik vor Kant
DE GRUYTER , 2023
Gebunden
  • Sofort lieferbar
109,95 €
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\