Zur Zukunft der Theologie in Kirche, Universität und Gesellschaft

  • Sofort lieferbar
45,00 €
inkl. MwSt.

Der Wissenschaftsrat hat 2010 "Empfehlungen zur Weiterentwicklung von Theologien und religionsbezogenen Wissenschaften an deutschen Hochschulen" vorgelegt. Der vorliegende Band greift diese auf und zeigt entsprechende Perspektiven auf. Dabei liegt der Fokus auf der katholischen Theologie. Darüber hinaus kommt die evangelische Theologie zu Wort. Außerdem finden Stellungnahmen aus dem Feld der jüdischen und islamischen Theologie, der islamwissenschaftlichen Fächer und der Religionswissenschaft Berücksichtigung.

Krieger, GerhardGerhard Krieger, geb. 1951, Dr. phil., Professor für Philosophie an der Theologischen Fakultät Trier, Honorarprofessor an der Universität Trier, Vorsitzender des Katholisch-Theologischen Fakultätentages 2011-2014, 2. stellvertretender Vorsitzender bei der Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung kanonischer Studiengänge (AKAST)
Bausenhart, GuidoGuido Bausenhart, geb. 1952, Dr. theol. habil., seit 2001 Professor für Systematische Theologie an der Universität Hildesheim. Er ist verheiratet und Vater von vier Kindern.
Bergold, RalphRalph Bergold, geb. 1958, Dr. theol., Privatdozent an der Universität Bamberg, Gastprofessor für Religionspädagogik an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Augustin, Lehraufträge an der Universität Bonn; Direktor des Katholisch-Sozialen Instituts.
Homolka, WalterRabbiner Dr. Walter Homolka studierte u.a. am Leo Baeck College und King's College London. Der frühere Landesrabbiner von Niedersachsen ist ordentlicher Universitätsprofessor für jüdische Religionsphilosophie der Neuzeitseit und Geschäftsführender Direktor der School of Jewish Theology der Universität Potsdam.Walter Homolka ist seit 2002 Rektor des Abraham Geiger-Kollegs an der Universität Potsdam, des ersten Rabbinerseminars in Deutschland seit dem Holocaust. Mitglied im Executive Board der World Union for Progressive Judaism und Vorsitzender des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks.
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\