Zellulare Energiesysteme

Grundlagen, Teilsysteme, Märkte, Rahmenbedingungen, Praxisbeispiele

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
56,00 €
inkl. MwSt.

Thema dieses Nachschlagewerkes ist die Transformation der zur Zeit vorherrschenden zentralen Energiesysteme hin zu dezentralen Systemen, genauer zellularen Energiesystemen, vor dem Hintergrund der Energiewende. Die Autoren zeigen auf, welche Vorteile der zellulare Ansatz umfasst und wie es gelingt, die einzelnen Zellen und Systeme geordnet zusammenwachsen zu lassen, damit sie einen wichtigen Beitrag zur Netzstabilität leisten können.Die Autoren stellen die Komponenten vor, die in zellularen Systemen zum Einsatz kommen und betrachten die möglichen Teilsysteme, wie Gebäude und Quartiere. Die Verbraucher und der Transport der Energie sowie die systemischen Abhängigkeiten werden behandelt. Regionale und überregionale Energiemärkte werden untersucht und darüber hinaus die Kommunikationstechnologien, die als Teil der Infrastruktur die Datenübermittlung sicherstellen. Mehrere Beispiele zellularer Energiesystem-Projekte aus der Praxis sowie Betrachtungen zur Resilienz runden die Darstellu
ng ab.

Prof. Dr.-Ing. habil. Joachim Seifert absolvierte ein Studium des Maschinenbaus mit dem Schwerpunkt Technische Gebäudeausrüstung an der TU Dresden. Derzeit ist er an der TU Dresden als Bereichsleiter Gebäudeenergietechnik und an der TU Berlin beschäftigt, wo er eine Gastprofessur für Digital Vernetzte Energiesysteme innehat.Prof. Dr.-Ing. Peter Schegner studierte Elektroenergietechnik an der Universität Darmstadt. Seit 1995 hat er die Professur für Elektrische Energieversorgung an der TU Dresden inne.
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\