Zeitreisen unter Wasser

Spektakuläre Entdeckungen zwischen Ostsee und Bodensee

  • Sofort lieferbar
70,00 €
inkl. MwSt.


Unterwasserarchäologie - Auf Tauchgang in der deutschen Geschichte

Seit der Steinzeit nutzen die Menschen Flüsse für Verkehr und Handel. Die Ufer der Seen dienten als Wohnstätten, Quellen und Moore als heilige Orte. Kein Wunder, dass sich unter Wasser, wo es keinen Luftsauerstoff mehr gibt, Spuren ihrer Geschichte erhalten haben. Ob in bayerischen Seen, niedersächsischen Mooren oder baden-württembergischen Höhlen, im schleswig-holsteinischen Wattenmeer oder an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns: Überall in Deutschland wurden faszinierende archäologische Entdeckungen gemacht.
Fundstätten von Haithabu bis zu den Pfahlbauten am Bodensee, vom Blautopf bis zum Schlachtfeld im TollensetalForschungstauchen mit modernster Technik und unter widrigsten BedingungenHöhlenforscher und Schiffsarchäologen: Grabungsberichte aus erster HandRätselhafte Funde: die Moorleiche »Moora«, ägyptische Mumien in der Elbe und die »Enigma«-Chiffriermaschine aus dem 2. Weltkrieg
Archäolog
ische Funde von der Steinzeit bis ins 20. Jahrhundert

In den letzten Jahrzehnten fanden Archäologen unter Wasser Spektakuläres aus ganz unterschiedlichen Epochen der Menschheitsgeschichte. Florian Huber, Forschungstaucher und Spezialist für Unterwasserarchäologie, versammelt 28 spannende Beiträge von Wissenschaftlern, die die Funde in unseren Gewässern historisch einordnen. Sie entdeckten versunkene Siedlungen aus der Steinzeit, römische Brücken, germanische Opfergaben, Hafenanlagen und Schiffe der Wikinger, mittelalterliche Hansekoggen sowie Kriegsschiffe und Flugzeugwracks aus dem 20. Jahrhundert.

Diese Funde geben einzigartige Einblicke in unsere Vergangenheit. Sie erlauben Rückschlüsse auf die Landschafts- und Siedlungsgeschichte, Schiffbaukunst, Handelsbeziehungen und historische Schlachten, aber auch zum Alltag an Küsten und Seen. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise. Entdecken Sie Deutschlands Kulturerbe unter Wasser!

Huber, FlorianFlorian Huber hat in München und Kiel sowie im schwedischen Umeå Ur- und Frühgeschichte, Anthropologie, Nordische Philologie und Ethnologie studiert. An der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel war er mehrere Jahre sowohl wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Schwerpunkt Unterwasserarchäologie und historische Archäologie, als auch Leiter der dortigen Arbeitsgruppe für maritime und limnische Archäologie (AMLA). 2013 gründete Huber mit vier Kollegen die Kieler Firma SUBMARIS, ein Dienstleistungsunternehmen im Bereich Forschungstauchen für Wissenschaft und Medien.

»Zahllose Fotos und viele Zeichnungen lassen den Leser tief abtauchen in die Geheimnisse am Grund unserer Gewässer.« Nordsee-Zeitung »Der Kieler Unterwasserarchäologe Florian Huber und seine Kollegen erzählen ... in dem dicken Band ... spannende Geschichten, lösen manches Rätsel auf.« Norderlesen.de »(Ein) ebenso spannendes wie prächtiges Sachbuch!« Sachbuch-couch.de »Ein sehr spannendes Buch für viele lange Abende.« WETNOTES »Im Buch werden wissenschaftliche Aspekte leicht verständlich für den Archäologie-Laien aufbereitet. Zahlreiche Karten, Grafiken, Bilder und Rekonstruktionen führen ... sanft an das Thema heran.« G/Geschichte
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\