Wissenschaftliches Arbeiten

Eine Handreichung für Lehre und Studium

  • Sofort lieferbar
32,95 €
inkl. MwSt.

Beim wissenschaftlichen Arbeiten lernt man analytisch und systematisch zu denken, Aussagen kritisch zu prüfen, begründete Urteile zu fällen, Kontexte zu verstehen und komplexe Zusammenhänge sachgerecht zu kommunizieren. Insbesondere die formalen Anforderungen an die Texterstellung können dabei jedoch Probleme bereiten: Was macht eine wissenschaftliche Perspektive aus? Wie müssen Nachweise und Fußnoten gestaltet werden? Welche Bestandteile gehören zu einem Manuskript? Welcher Sprachstil ist beim wissenschaftlichen Schreiben angemessen?Dieses Buch beantwortet solche Fragen Schritt für Schritt. Lehrpersonen werden bei der Konzeption des Fachunterrichts "Wissenschaftliches Arbeiten" und Studierende bei der Aneignung akademischer Kompetenzen unterstützt. In diesem Sinne ist das Buch für Lehre und Studium gedacht. Aufgaben und Ziele der Wissenschaft werden geklärt, ausgewählte Studiertechniken vorgestellt und Vorschläge zur Vermeidung von Plagiaten unterbreitet. Als eine Handreichung so
ll es dabei helfen, die formalen Anforderungen an wissenschaftliche Texte zu klären und in eigenen Studienprojekten erfolgreich umzusetzen.

Prof. Dr. Benjamin Lindner war Professor für Ethik und wissenschaftliche Bildung an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen (HSVN)Prof. Dr. Johanna Groß ist Professorin für Sozialen Wandel und Konfliktforschung an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen (HSVN)
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\