Wer A sagt ... muss noch lange nicht B sagen

Lebensfallen und lästige Gewohnheiten hinter sich lassen

  • Sofort lieferbar
18,00 €
inkl. MwSt.
medienprofile-Rezension

Sehr praktische Einführung in die psychologische Methode der Schematherapie.
Wohl jeder von uns hat Gewohnheiten, die er als eher lästig empfindet: da gerät man bei einer Kleinigkeit in Rage, fühlt sich immer wieder benachteiligt, obwohl objektiv kein Grund vorhanden ist, bekommt in denselben Situationen immer wieder Panikattacken. Ursache dieser Gewohnheiten oder "Lebensfallen", wie der Autor des Ratgebers es nennt, ist oft eine Traumatisierung, ein einschneidendes Erlebnis, das man oft vor Jahrzehnten hatte, und dessen man sich gar nicht mehr bewusst ist. Diesen "unliebsamen Geistern aus der Vergangenheit" auf die Spur zu kommen und diese ungewollten Reaktionen zu beheben ist Ziel der Schematherapie, die in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts vom Psychologen Jeffrey Young entwickelt wurde. Eckhard Roediger, Neurologe, Psychotherapeut und erfahrener Schematherapeut, beschreibt in seinem Buch zunächst das Schemamodell, dann erklärt er in sieben Kapiteln anhand zahlreicher praktischer Beispiele, wie unsere Lebensfallen entstehen, warum wir überhaupt immer wieder darauf hereinfallen, wie man aus diesen lästigen Gewohnheiten herausfinden kann, und bietet zahlreiche Übungen zur "Seelenhygiene" an. - Dieser Ratgeber ist vor allem deshalb zu empfehlen, weil er eine nicht ganz so bekannte psychologische Therapieform detailliert und dabei dennoch auch für den Laien absolut gut verständlich erläutert. Der Autor weiß auch komplexe Sachverhalte interessant und sogar unterhaltsam darzustellen, sodass die Lektüre dieses Buches für jeden ein Gewinn ist.

Sich ändern ist nicht leicht. Aber möglich. Der Neurologe und Psychiater Dr. med. Eckhard Roediger ist Deutschlands wichtigster Vertreter der Schematherapie: ein moderner und integrativer Ansatz, der ein tiefes Verständnis der menschlichen Natur mit praktischen Techniken verbindet. Alltagsnah und mit unterhaltsamen Ausflügen in Evolution, Gehirnforschung und Chaostheorie wird deutlich, warum die menschliche Psyche Verhaltensänderungen erst einmal schwierig macht - was aber auch wirklich hilft, wenn wir etwas ändern wollen.

»Die Resultate der Schematherapie sind eindrucksvoll und evidenzbasiert. Es funktioniert wirklich. Manche dieser nützlichen Dinge können Sie selbst tun. Wie und warum werden Sie beim Lesen herausfinden. Und vielleicht bekommen Sie Lust, Dinge in Zukunft mal ein bisschen anders zu machen.« Jeffrey Young, Bestsellerautor von Sein Leben neu erfinden und Begründer der Schematherapie

Raus aus den Lebensfallen

Schon einmal versucht, eine hartnäck
ige Angewohnheit aufzugeben? Dann wissen Sie, dass solche Veränderungen schwer sind. Die Schematherapie ermöglicht es, nachhaltig aus ungünstigen Verhaltensmustern oder schmerzlichen Lebensfallen auszusteigen.

Dieses Buch bietet zugleich einen leicht verständlichen Einblick in diese hoch angesehene psychologische Methode wie auch konkrete Anwendungsmöglichkeiten. Alltagnah und mit unterhaltsamen Ausflügen in Evolutionsgeschichte und Gehirnforschung zeigt es, warum die Psyche sich anfangs gegen Veränderungen sperrt - und wie es dennoch möglich wird, neue Wege zu gehen.



»Spannend, kurzweilig, amüsant.«
Prof. Joachim BauerSchema ist Thema!Hinderliche Muster verändern mit der SchematherapieEin kluges, unterhaltsames Sachbuch für alle, die die menschliche Psyche besser verstehen wollenSich verändern ist nicht leicht, aber machbar

Dr. med. Eckhard Roediger, geb. 1959, ist Neurologe, Psychiater, erfolgreicher Autor und Arzt für psychotherapeutische Medizin. Dozent und Supervisor für Verhaltenstherapie und Schematherapie, Leiter des Instituts für Schematherapie Frankfurt, Sekretär der Internationalen Gesellschaft für Schematherapie (ISST).

Ob wir Zugang zu den Glücksquellen des Lebens - vor allem Zugang zu anderen Menschen - finden können, entscheiden seelische Muster, die sich in den Kindheits- und Jugendjahren ausbilden. Diese Muster, die man auch »Schemata« nennt, können uns helfen, das Leben zu bewältigen. Nicht selten sind sie aber auch eine Anleitung zum Unglücklichsein. Dr. Eckhard Roediger, Arzt und Psychotherapeut, gehört in Deutschland zu den Pionieren der sogenannten Schematherapie. Er nimmt seine Leser mit auf eine spannende, kurzweilige und amüsante Reise in unsere seelischen Innenwelten. Prof. Dr. med. Joachim Bauer, Neurobiologe und Autor von »Warum ich fühle, was du fühlst«
Mehr von Eckhard Roediger

Das Schematherapie-Patientenbuch. 3., überarbeitete Auflage
JUNFERMANN
Package, Bundle
  • Sofort lieferbar
20,00 €

Paarkonflikte verstehen und lösen mit der Schematherapie. Mit Online-Material
BELTZ PSYCHOLOGIE
Gebunden
  • Sofort lieferbar
30,00 €

KOHLHAMMER
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
25,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\