Welt der Autokraten

Wie Xi, Putin, Trump und Co. die Demokratie bedrohen

  • Sofort lieferbar
24,00 €
inkl. MwSt.

Moskau und Ankara, Peking und Brasilia, Neu-Delhi - und Washington: In all diesen Hauptstädten kamen zuletzt Autokraten an die Macht. Diese "strongmen" sind Nationalisten und sozial Konservative mit Hang zum Personenkult. Für Minderheiten und Einwanderer haben sie wenig übrig. Daheim behaupten sie, an der Seite der "einfachen Leute" gegen die "globalen Eliten" zu stehen, auf der Weltbühne nehmen sie für sich in Anspruch, die Nation zu verkörpern. Dieser Politikertyp herrscht längst nicht mehr nur über autoritäre Systeme, sondern taucht selbst im Herzen der liberalen Demokratie auf. Gideon Rachman beschreibt den Aufstieg der Autokraten als globales Phänomen.

Gideon Rachman wurde 1963 in London geboren und studierte Geschichte in Cambridge. Seine journalistische Karriere begann er beim "BBC World Service". Es folgten 15 Jahre beim "Economist", für den er aus Washington, Bangkok und Brüssel berichtete. Seit 2006 ist er außenpolitischer Chefkommentator der "Financial Times". 2016 wurde er für seinen Journalismus mit dem Orwell-Preis ausgezeichnet.
Mehr von Gideon Rachman

Krieg und Frieden im 21. Jahrhundert
WELTKIOSK
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
19,90 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\