Was denkt der Ball?

Warum Fußball mehr als Kicken ist Für leidenschaftliche Fans genauso wie für kritische Fußball-Beobachter: Reportagen, Anekdoten und Stimmen zum Spiel der Spiele

  • Sofort lieferbar
20,00 €
inkl. MwSt.

Der Fuß-Ball ist ein launig' Ding und seine Kunst, ihn zu beherrschen, eine höchst anspruchsvolle Angelegenheit. Ob Fan oder Philosoph: Fußball ist ein Faszinosum, dessen verschiedene Facetten sich in dieser Anthologie mit denkwürdigen, intelligenten und kuriosen Beiträgen offenbaren. Wie und mit welchen (menschenrechtswidrigen) Methoden hat sich Katar auf die Weltmeisterschaft vorbereitet? Die Schauspielerin Christiane Paul erzählt, warum sieFC Bayern-Fan ist. Herman van Veen erklärt den Unterschied zwischen niederländischen und deutschen Fans und mit der Reportage »Fünf Bälle für Angola« werden der Leser und die Leserin auf eine Reise zum Fußball in Afrika mitgenommen. - Ein Buch für leidenschaftliche Fans und kritische Fußball-Beobachter.

Oliver Lück, Jahrgang 1973, ist Journalist, Fotograf und Autor. Er hat u. a. für das Stadionmagazin des FC St. Pauli geschrieben und arbeitet heute u. a. für Spiegel Online oder das Magazin der Süddeutschen Zeitung. Er ist Autor zahlreicher Bücher wie "Neues vom Nachbarn" oder "Flaschenpostgeschichten".
Johannes Schweikle, Jahrgang 1969, wandte sich nach seinem Theologie-Studium dem Journa-lismus zu. Er arbeitet u. a. für Die Zeit, FAZ, Geo und brand eins und zum Thema Fußball schrieb er u. a. Reportagen und Porträts über Joshua Kimmich und den Fußball in Pakistan. Als belletristischer Autor hat er u. a. "Schneegeschichten" und "Westwegs" veröffentlicht.

"In Reportagen, Interviews oder Reiseberichten lassen Johannes Schweikle und Oliver Lück das Faszinosum des Fußballs aufleben." giessener-anzeiger.de 20230204
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\