Was bewegt Suchende?

Leutetheologien - empirisch-theologisch untersucht

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
49,00 €
inkl. MwSt.

Welche Themen bewegen Gläubige, die für existenzielle Grundfragen und Antwortversuche empfänglich sind, sich in bestimmtem Maße vom kirchengemeindlichen Leben "angezogen" fühlen, dort aber nicht aktiv teilnehmen? Die - meist implizit vorhandenen - Leutetheologien dieser Suchenden bzw. "SchwellenchristInnen" werden in narrativen Interviews zugänglich gemacht. Der Terminus "Leute" verweist dabei u. a. auf lateinamerikanische Theologien der Befreiung, die sich wie die argentinische teología del pueblo den Glaubensäußerungen des Volkes bzw. der Leute verpflichtet wissen. Die Aussagen der LeutetheologInnen eröffnen dabei ein praktisch-theologisches Lernfeld für die akademische Theologie und die pastorale Praxis, denn beide müssen sich zukünftig noch stärker daran messen lassen, inwieweit sie auch Suchende und SchwellenchristInnen in den Blick nehmen bzw. ansprechen.

Dr. Monika Kling-Witzenhausen wurde an der Universität Innsbruck promoviert und arbeitet als Theologin und Seelsorgerin in Stuttgart. Zuvor war sie als Referentin des Vorstandes und als Referentin für weltkirchliche Pastoral beim Internationalen Katholischen Hilfswerk missio e.V. in Aachen tätig.
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\