Warum wird man krank?

Ein Lesebuch. Vorw. v. Klaus Dörner u. Wilhelm Rimpau

  • Sofort lieferbar
10,00 €
inkl. MwSt.

"Am Anfang steht die Kinderfrage des Warum. Warum wird man krank?" Daß der Mensch seine Krankheiten nicht einfach bekommt, sondern daß sie immer wieder in seine Lebensgeschichte eingewoben sind, daß also jede Krankheit auch seelische Dimensionen hat - diese Überlegungen ziehen sich durch das Werk Viktor von Weizsäckers. Nicht von ungefähr nannte er seinen ärztlichen Werdegang eine "Flucht vor der Schulmedizin". 'Warum wird man krank ist' ein Band aus der Reihe medizinHuman im suhrkamp tschenbuch.

Viktor von Weizsäcker, geboren 1886, studierte in Freiburg und Heidelberg Medizin und Philosophie. Er habilitierte sich 1917 in Innerer Medizin und übernahm 1920 die Nervenabteilung der Medizinischen Klinik in Heidelberg. Viktor von Weizsäcker wurde vor allem durch seine Konzeption des Gestaltkreises berühmt und gilt als Gründervater der psychosomatischen Medizin. Er starb 1957 in Heidelberg.

»Weizsäckers Werk verdient es, heute mit neuem, keineswegs nur historischem Interesse gelesen zu werden. ... Die für den Band titelgebende 'Kinderfrage des Warum' kann also durchaus ein aktueller Wegweiser sein für Entdeckungen in Weizsäckers Werk, aber auch für Erkundungen in einem breiteren Feld menschlicher Krankheit, das anthropologisch aufgespannt ist und nicht nur genetisch oder neurowissenschaftlich.« Peter Henningsen Süddeutsche Zeitung
Mehr von Viktor von Weizsäcker

Grundfragen der Naturphilosophie. Aus dem Nachlaß ergänzte Neuedition mit Materialien und Beiträgen
UNIVERSITÄTSVERLAG WINTER
Gebunden
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
48,00 €

SUHRKAMP
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
40,80 €

SUHRKAMP
Buchleinen
  • Sofort lieferbar
45,80 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\