Wandlungskünstler. Die geheime Erfolgsgeschichte der Insekten und wie sie weitergehen kann

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
29,90 €
inkl. MwSt.

Aus einem plumpen Dauerfresser, der Raupe, wird ein filigraner Schmetterling, aus einer wurstförmigen Larve eine Biene, ein Käfer oder eine Fliege. Sie alle beherrschen die phantastische Wiedergeburt aus dem eigenen Körper, die Metamorphose - und in diesem Buch können wir ihnen dabei »zusehen«. Die Fotografen von »eye of science« stellen Rasterelektronenmikroskop-Porträts von Larve und erwachsenem Insekt gegenüber, in noch nie gesehener Detailschärfe, Farbigkeit und Brillanz. Die Aufnahmen erklären das Phänomen einer genialen Arbeitsteilung: Raupen fressen und bauen Körpermasse auf - die fertigen Fluginsekten sind optimiert für Eierlegen und Vermehrung. Die Wissenschaftsautor:innen Straaß und Lieckfeld erzählen informativ und kurzweilig über zwanzig Insektenarten - von der Adonisjungfer bis zur Zuckmücke, von der Eintagsfliege bis zum Marienkäfer. Sie lassen uns eintauchen in eine Welt der Wunder, die in ihrer Existenz stark bedroht ist: 400 Millionen Jahre Erfolgsgeschichte, gefä
hrdet in wenigen Jahren durch Chemie, Landschaftsverödung, Überdüngung. Diese erweiterte Neuauflage des prämierten Fotobuches rückt darum die Frage in den Fokus: »Was können wir tun?«

Veronika Straaß ist Diplombiologin und Sachbuchautorin (»Natur erleben das ganze Jahr«)
Claus-Peter Lieckfeld ist Journalist und Autor (»More than Honey«, »Makrokosmos Honigbiene«, »Nomaden des Windes«).
Nicole Ottawa studierte Biologie, Oliver Meckes ist ausgebildeter Fotograf. Gemeinsam gründeten sie 1994 »eye of science« und gewannen zahlreiche Preise (u.a. den World Press Photo und den Lennart Nilsson Award).
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\