Von der D-Mark zum Euro

Erinnerungen des Chefökonomen

  • Sofort lieferbar
24,90 €
inkl. MwSt.

Vor 25 Jahren, am 1. Januar 1999, schlug die Geburtsstunde des Euro. Die gemeinsame Währung hat seitdem Europa geprägt und sich neben dem Dollar als zweitwichtigste Währung in der Welt etabliert. Als erster Chefökonom stand der Autor im Mittelpunkt des Geschehens. In vielen bisher unbekannten Details lässt er die Leser teilhaben an den schwierigen Entscheidungen, die schließlich zum Erfolg geführt haben.
Eingebettet ist die Darstellung dieses historischen Ereignisses in den Werdegang aus einfachen Verhältnissen über eine erfolgreiche akademische Karriere bis zu einem der maßgeblichen Experten in der Bundesbank und der EZB. Sein Werdegang spiegelt die Geschichte der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg bis heute wider. Nach einer erfolgreichen akademischen Karriere war Prof. Dr. Dr. mult. h.c. Otmar Issing von 1990 - 1998 Mitglied des Direktoriums der Deutschen Bundesbank und deren Chefökonom. Von 1998 - 2006 war er Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank. Als dere
n erster Chefökonom spielte er eine zentrale Rolle bei der Einführung des Euro und der Gestaltung der Geldpolitik der EZB.
Mehr von Otmar Issing

Alternative Währungssysteme - Hayeks Fundamentalkritik - Unabhängigkeit der Notenbanken. Erweiterte Fassung der 21. Friedrich A. von Hayek-Vorlesung gehalten am 13. November 2017 in Freiburg
MOHR SIEBECK
Kartoniert/Broschiert
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
29,00 €

VAHLEN
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
22,80 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\