Vom Ende der Freiheit

Wie ein gesellschaftliches Ideal aufs Spiel gesetzt wird

  • Sofort lieferbar
18,00 €
inkl. MwSt.

Was bedeutet Freiheit in Zeiten der Pandemie? Ist der Kampf gegen den Klimawandel zwangsläufig ein Kampf gegen freie Selbstbestimmung? Wie kann eine offene Debatte unter Bedingungen der totalen Vernetzung und der allgegenwärtig beschworenen politischen Alternativlosigkeit verteidigt werden? Und: Wer schützt unsere Gesellschaften vor dem schleichenden Gift identitätspolitischer Spaltung?Freiheit und Demokratie stehen unter Druck - weltweit. Doch oft wird übersehen: Nicht nur Rechtsextremisten und religiöse Fundamentalisten stellen Autonomie und Gleichheit in Frage. Auch Teile der politischen Linken wenden sich immer häufiger gegen das Prinzip der Freiheit. Ausmaß, Hintergründe und die brisanten Folgen durchleuchtet Michael Brönings so klarsichtiger wie streitbarer Zwischenruf.Höchste Zeit, die Freiheit als Kern des demokratischen Versprechens wiederzuentdecken!

Bröning, MichaelMichael Bröning, geb. 1976, Politwissenschaftler und Mitglied der SPD-Grundwertekommission. Er war John F. Kennedy Memorial Fellow an der Universität Harvard, Lehrbeauftragter am Otto-Suhr-Institut Berlin und ist häufiger Kommentator zu Fragen europäischer Politik in deutschen und internationalen Medien. Seit 2020 leitet er die Vertretung der Friedrich-Ebert-Stiftung in New York. Zuletzt erschienen: "Lob der Nation" (Dietz).
Mehr von Michael Bröning

Warum wir den Nationalstaat nicht den Rechtspopulisten überlassen dürfen
DIETZ, BONN
Kartoniert/Broschiert
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
12,90 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\