Unterwerfung als Freiheit

Leben im Neoliberalismus

  • Sofort lieferbar
11,90 €
inkl. MwSt.

Weit über Politik und Wirtschaft hinaus hat sich der Neoliberalismus in unserem Denken und im Alltagsleben verankert. Patrick Schreiner fragt nach den Mechanismen, durch die Menschen neoliberale Ansätze und Ideen als gut, angemessen und alternativlos akzeptieren. Dazu nimmt er das Bildungswesen, Ratgeberliteratur, Esoterik, Sport und Fitness, Stars, das Fernsehen, Soziale Netzwerke sowie Konsum und Lifestyle in den Blick. An diesen Beispielen zeigt Schreiner, wie der Neoliberalismus die Menschen vereinnahmt und welche Folgen das für die Einzelnen wie für die Gesellschaft hat. Dabei wird deutlich: Neoliberalismus ist eine Ideologie, die Freiheit verspricht, aber Elend und Unterwerfung bedeutet.

Patrick Schreiner, _1978, Politikwissenschaftler, hauptamtlicher Gewerkschafter und Publizist. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Finanz- und Wirtschaftspolitik, Verteilung und politische Theorie.
Mehr von Patrick Schreiner

Hundertundeine Legende über Ökonomie, Arbeit und Soziales
PAPYROSSA VERLAGSGES.
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
19,90 €

Achtzehn Sichtweisen auf das Leben im Neoliberalismus
PAPYROSSA VERLAGSGES.
Kartoniert/Broschiert
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
14,90 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\