Traumschwert - Wunderhelm - Löwenschild

Ding und Figur im Parzival Wolframs von Eschenbach

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
98,00 €
inkl. MwSt.

Wolfram erzählt im Parzival von teils heillosen, teils komischen und dabei stets konfliktträchtigen Verstrickungen zwischen Dingen und Figuren. Im Panorama der komplexen Strategien der Beschreibung und der Narrativierung von Gegenständen werden insbesondere die Aporien gestörter Figur-Ding-Verhältnisse sichtbar: Gahmuret, Parzival und Gawan begegnen in den von Wolfram imaginierten Waffen und Schmuckstücken, in den Aneignungs- und sakralen Objekten einer vieldeutigen Welt schon gesetzter Bedeutungen und schillernder Oberflächen, der eigenen oder einer fremden Vergangenheit sowie schier unberechenbaren dinglichen Akteuren, deren Mithandeln nicht nur den Weg der Protagonisten ganz wesentlich bestimmt. Die vorliegende Untersuchung sucht Einsichten in Wolframs >Poetik der Dinge<, in seine Modellierung der Verhältnisse zwischen Figuren und Dingen, aber auch in Sinnstiftung, Medialität, Struktur und narrative Faktur des Gralromans.

Sebastian Winkelsträter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Germanistische Mediävistik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\