Steine und Wasser

Ein zweiter Fall für Kommissar Michael Hoffmann. Historischer Krimi aus dem Kreis Soest

  • Nachdruck.
10,95 €
inkl. MwSt.

Im bislang beschaulichen Möhnetal stehen in den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts große Veränderungen an. Dort befindet sich die damals größte Baustelle Europas: Mit der Möhnetalsperre soll dort ein imposantes Bauwerk entstehen.Im November 1909 wird ein Notar ermordet im Möhne-Fluss gefunden. Ein erster Verdacht fällt auf die italienischen Arbeiter. Daneben werfen die Umstände der Grundstücksverkäufe einen Schatten auf den Fall; viele Bewohner des Möhnetals, die vor dem Wasser des Stausees weichen müssen, fühlen sich übervorteilt. Als im folgenden Frühjahr ein Sprengstoffanschlag auf der Baustelle verübt wird, zeigen Spuren am Tatort eine Verbindung zum Mordfall auf.Kommissar Michael Hoffmann wird bei seinen schwierigen Ermittlungen unterstützt sowohl vom Leiter der Talsperren-Baustelle als auch von einem Dorfpolizisten, der die lokalen Verhältnisse bestens kennt.

Hans-Bernd Bunte wurde 1956 in Werl geboren. Nach dem Lehramts-Studium an der Universität Münster trat er in den Schuldienst ein. Er unterrichtet die Fächer Deutsch und Latein an einem Gymnasium in Ahaus.Als begeisterter Leser des Schweizer Autors Adolf Muschg veröffentlichte er seit 2012 drei Bücher über dessen Werke.Daneben entdeckte Hans-Bernd Bunte seine Freude am Verfassen fiktionaler Texte. Die Geschichte seiner Heimat im südlichen Westfalen dient ihm als Hintergrund für seine historischen Kriminalromane. Kommissar Michael Hoffmann ist zu Beginn des 20. Jahrhunderts dem Bösen auf der Spur.
Mehr von Hans-Bernd Bunte

Ein historischer Krimi aus Münster und dem westlichen Münsterland
ANNO
Kartoniert/Broschiert
  • Nachdruck.
10,95 €

Ein historischer Krimi aus dem Kreis Soest mit Spuren nach Frankreich
ANNO
Kartoniert/Broschiert
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
10,95 €

Historischer Krimi aus dem Kreis Soest
ANNO
Kartoniert/Broschiert
  • Nachdruck.
10,95 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\