Stadtgeographie

  • Sofort lieferbar
34,00 €
inkl. MwSt.

Kompakt und verständlich wird das Grundwissen der Allgemeinen und Regionalen Stadtgeographie dargestellt.Heinz Heinebergs Standardwerk zur Stadtgeographie in 6., aktualisierter, ergänzter und erweiterter Auflage führt in zahlreiche wichtige Themenbereiche ein - unter Mitarbeit von Frauke Kraas, Christian Krajewski und Jörg Stadelbauer: Verstädterung / Urbanisierung, städtische Agglomerationsräume / Metropolräume, Stadttypen, Städtesysteme, Theorien und Modelle der Stadtstruktur und -entwicklung, Stadtgliederungen, innerstädtische Zentren.Weitere Schwerpunkte bilden Stadtentwicklung und Städtebau in Mitteleuropa, in Deutschland, im West- Ost-Vergleich sowie in zahlreichen außereuropäischen Kulturräumen. Besondere Berücksichtigung erfahren Metropolen / Megastädte im Globalisierungsprozess, die postmoderne Stadtentwicklung sowie Städtetourismus und Stadtkultur.

Heineberg, HeinzProf. em. Dr. Heinz Heineberg war zunächst am Geographischen Institut der Ruhr-Universität Bochum, sodann von 1976 bis 2003 als Lehrstuhlinhaber für Geographie/Anthropogeographie und Leiter des Arbeitsgebietes "Stadt- und Regionalentwicklung" am Institut für Geographie der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster tätig. Langjähriges Mitglied der Geographischen Kommission für Westfalen (1996-2010 als deren Vorsitzender). Seit 2009 Lehraufträge über "Stadtentwicklung" am Geographischen Institut der Universität Basel. Hauptforschungsschwerpunkte: Stadtgeographie, Regionale Geographie Mitteleuropas (vor allem Westfalens) und Großbritanniens.
Kraas, FraukeProf. Dr. Frauke Kraas lehrt am Lehrstuhl für Anthropogeographie am Geographischen Institut der Universität zu Köln. Hauptarbeitsgebiete: Stadtgeographie, Sozialgeographie, Ethnogeographie, Geographische Entwicklungsforschung; regionale Schwerpunkte: Südostasien, Indien, China und Schweiz.
Krajewski, ChristianDr. Christian Krajewski, geb. 1970, ist Akademischer Oberrat am Institut für Geographie der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind neben der Geographischen Stadtforschung die Geographische Wohnungsmarktforschung, die ländliche Raumforschung sowie die Tourismusgeographie. Regionale Schwerpunkte bilden Deutschland, Mitteleuropa und Lateinamerika.


Aus: Günter Mertins, Erdkunde 2014 Vol. 68, No. 2
[...) Zweifelsohne wird der neue "Heineberg" [...] für viele Jahre das stadtgeographische Standardwerk im deutschsprachigen Raum bleiben und das nicht nur für Studierende der Geographie, sondern auch für diejenigen aus benachbarten Disziplinen,

Aus: Geographie und ihre Didaktik - Christiane Meyer - 2008
[...] Alles in allem kann nur bilanziert werden, dass die neue Auflage der Stadtgeographie den aktuellen Entwicklungen und Forschungen innerhalb der Fachwissenschaft, aber auch den Bedürfnissen des Geographieunterrichts (vor allem in der Sekundarstufe II ) Rechnung trägt und daher für Geographielehrkräfte v.a. in der Oberstufe und Geographiedidaktiker unbedingt empfehlenswert ist.
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\