Sprachsensibler Aufbau des Vektorbegriffs

Eine Entwicklungsforschungsstudie in der Sekundarstufe II

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
64,99 €
inkl. MwSt.

In diesem Buch wird auf Basis bereits etablierter Design-Prinzipien ein sprachsensibles Lehr-Lern-Arrangement zum Aufbau des Vektorbegriffs entwickelt. Dieses wird im Zuge einer Entwicklungsforschungsstudie mit Lernenden der Sekundarstufe II empirisch erprobt und erforscht. Dabei steht die qualitative Analyse individueller sprachlicher und fachlicher Lernverläufe im Fokus. Die Autorin liefert vielfältige Ergebnisse, die sowohl die mathematik-didaktische Forschung als auch die Bildungspraxis bereichern: Erstens wird ein sprachsensibles Lehr-Lern-Arrangement für den Vektorbegriff vorgestellt, dessen Lernwirksamkeit hinsichtlich des Aufbaus von Grundvorstellungen durch die Ergebnisse der empirischen Erprobung nahegelegt wird. Es kann folglich von Akteur_innen aus der Bildungspraxis für die Förderung von sprachlich und fachlich schwachen Lernenden eingesetzt werden. Zweitens werden auf theoretischer Basis sprachliche und fachliche Anforderungen des Themenbereichs Vektoren identifizier
t. Indiesem Rahmen werden auf der Grundlage von fachlichen Analysen Grundvorstellungen für den Vektorbegriff abgeleitet, wodurch einem bestehenden Forschungsdesiderat begegnet wird.

Die AutorinSarah-Sofie Armbrust ist Gymnasiallehrerin und war wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin an der Universität Bayreuth am Lehrstuhl Mathematik und ihre Didaktik. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich sprachsensibler Mathematikunterricht in der gymnasialen Oberstufe.
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\