Spielen schafft Nähe - Nähe löst Konflikte

Spielideen für eine gute Bindung

  • Sofort lieferbar
18,00 €
inkl. MwSt.
medienprofile-Rezension

Interessanter Ratgeber, der Erziehungsprobleme durch bindungsorientierte Spiele zu lösen verspricht.
Die erfahrene schweizerisch-amerikanische Entwicklungspsychologin beruft sich auf die in den 1950er-Jahren entwickelte Bindungstheorie des namhaften britischen Arztes und Psychoanalytikers John Bowlby. Sie tritt für eine straffreie und erst recht gewaltfreie Erziehung ein, was nicht bedeutet, dass sie einer permissiven Laisser-faire-Haltung das Wort redet. Kindern müssen durchaus Grenzen gesetzt werden. Aber die Autorin will dies erreichen, indem sie auf dem Wege des Spiels möglichst enge Bindungen zur jeweiligen Bezugsperson herstellt. Neun verschiedene Typen von "Bindungsspielen", die jeweils ausführlich beschrieben und mit vielen konkreten Beispielen erläutert werden, können unterschieden werden, z.B. Nonsensspiele, Machtumkehrspiele, Regressionsspiele, Trennungsspiele, Kooperative Spiele etc. Der besondere Nutzen dieses pädagogisch-psychologischen Ratgebers liegt sicher darin, dass für alle nur denkbaren Erziehungsprobleme (Sauberkeitserziehung, Wut und Aggression, Geschwisterrivalität, lügen, mogeln, stehlen, Hausaufgaben ...) oder auch für Konflikte, die in besonderen Krisenzeiten auftreten können (Geburtstrauma, Scheidung, Krankheit und Tod, Naturkatastrophen, Schulstress, Phobien und Ängste...), ganz konkrete Spielszenarien vorgestellt werden. Auch wenn manche Spielideen für den Alltagsgebrauch wohl zu zeitaufwendig erscheinen und Aufwand und Ertrag manchmal in einem gewissen Missverhältnis stehen mögen, bietet der leicht lesbare Ratgeber dennoch eine Fülle kreativer und vielfach leicht umsetzbarer Spielanregungen.

In jeder Familie tauchen Konflikte auf, bei denen sich die Eltern in der Sackgasse fühlen. Doch Nähe, Lachen und ein gemeinsames Spiel eröffnen neue Lösungen. Wie das geht, zeigt die renommierte Erziehungsexpertin Aletha Solter sehr konkret. Dauerbrennerthemen wie Töpfchentraining, der Gebrauch von Schimpfworten oder Schulangst können so mit Leichtigkeit gemeistert werden.

Dr. Aletha Solter, Mutter von zwei erwachsenen Kindern, ist schweizerisch-amerikanische Entwicklungspsychologin. Nach langjähriger Zusammenarbeit mit Jean Piaget leitet sie heute das von ihr gegründete Aware Parenting Institute in Goleta, Kalifornien, und bietet in mehreren Ländern Workshops für Eltern und ErzieherInnen an.
Mehr von Aletha J. Solter

Die Gefühle von Kleinkindern
KÖSEL , 2013
Kartoniert/Broschiert
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
20,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\