Schreiben im Geschichtsstudium

  • Sofort lieferbar
13,90 €
inkl. MwSt.

Schreiben wie die ProfisDie Autorin erläutert gut verständlich, was alles zum Lesen und Schreiben im Geschichtsstudium gehört, wo die Fallstricke liegen und wie es gelingen kann. Praxiserprobte Übungen vertiefen das Gelernte. Für Studierende der Geschichtswissenschaft bietet sich die Chance, kritisch lesen und souverän schreiben zu lernen. Im geschichtswissenschaftlichen Kontext setzen sich diese grundlegenden Tätigkeiten aus einer Vielzahl von Einzelaktivitäten zusammen. Professionelle Historiker üben sie oft mit einer schlafwandlerischen Sicherheit aus. Vieles davon ist für Profis so selbstverständlich, dass sie es Studierenden gegenüber nicht transparent machen. Für ein erfolgreiches Studium müssen diese allerdings verstanden werden.Übungen, die in Lese- und Schreibwerkstätten im Geschichtsstudium vielfach erprobt wurden, machen sichtbar, wie Studierende wichtige Hürden beim Schreiben von Haus- oder Bachelorarbeiten nehmen und ihre Arbeitsprozesse steuern und reflektieren könne
n. Verstehen, wie Schreiben im Geschichtsstudium funktioniert und es mithilfe von Übungen selbst lernen - die beste Voraussetzung für ein erfolgreiches Studium.

Dr. phil. Friederike Neumann, Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Geschichtswissenschaft, Projekt "richtig einsteigen mit literalen Kompetenzen", Universität Bielefeld.


Aus: sehepunkte - Andreas Frings - 15.07.2018
[...] Der Band hebt sich in seinem sehr pragmatischen und lebensweltnahen Zugriff wohltuend von älteren Arbeiten von Historikerinnen und Historikern ab [...]. Neumann [formuliert] sehr unprätentiös, nie besserwissend, sondern zupackend und ermutigend und immer sehr nah am Schreiberleben der Studierenden [...]. Zu jeder Herausforderung formuliert sie praktische kleine Methoden, mit denen sich diese Herausforderungen oft gut bewältigen lassen. [...]

Aus: ekz-Informationdiensten - Martin Eichhorn - 2018/11
[...] In ihrer dünnen, aber eingängigen Handreichung ist alles drin, was man erwarten darf: Kapitel zur Themenwahl, zur Gliederung, zum Aufspüren von Quellen und Literatur. [...]

Aus: Media-Mania - Andreas Schmidt - 30.03.2018
[...] Dieses Werk bietet vor allem Hilfe, weil es auf Probleme eingeht, die nicht so einfach zu googeln sind und die auch leider nicht jeder Lehrende an der Universität ausreichend beh
andelt. Dazu gehören vor allem Fragen der Themenwahl und -eingrenzung. [...] Genauso wichtig ist etwa der Abschnitt zur Schreibblockade. [...] Daher sei dieses Buch jedem Studierenden herzlich empfohlen vor der Lektüre der nächsten Hausarbeit. [...]
Mehr von Friederike Neumann

Gestalt, Theologie und Intention der Psalmen 145 und 146-150
DE GRUYTER
Gebunden
  • Sofort lieferbar
179,95 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\