Schöpfung zwischen Koran und Kalam

Ansätze einer Koranischen Theologie

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
35,00 €
inkl. MwSt.

Unter den klassisch-islamischen Wissenschaftstraditionen ist es die Kalam-Theologie, die die Glaubensgrundlagen der Muslime in systematischer Weise reflektiert. Eine wichtige Frage der Islamforschung betrifft dabei das Verhältnis zwischen den religiös-autoritativen Wissensbeständen der Kalam-Theologie auf der einen Seite und dem Koran als zentralem Bezugstext auf der anderen Seite. In diesem Band entwirft die Autorin anhand des Konzepts der Schöpfung ( alq) eine Koranische Theologie auf historisch-kritischer Grundlage, um in einem ersten Schritt den eigenen theologischen Gehalt des Korans herauszuarbeiten. Die Ergebnisse werden anschließend mit den schöpfungsbezogenen Diskussionen der klassischen Kalam-Theologie asaritischer, maturiditischer und mutazilitischer Ausprägung in Beziehung gesetzt. Dabei wird nicht nur deutlich, welche neuen Impulse eine solche Koranische Theologie der Islamischen Theologie insgesamt geben kann, sondern es wird auch ein Beitrag zur Entwicklung einer ze
itgenössischen Systematischen Theologie des Islams geleistet.
Mehr von Mira Sievers

Ergänzend zur Arabischen Sprachlehre Harder - Schimmel - Forkel
GROOS,STAUFFENBURG
Kartoniert/Broschiert
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
19,80 €

Medizinethische Beiträge aus Judentum und Islam
MATTHIAS-GRÜNEWALD-VERLAG
Kartoniert/Broschiert
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
25,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\