Robert Schumann - Fantasiestücke op. 73 für Klavier und Klarinette

Besetzung: Violoncello und Klavier

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
14,00 €
inkl. MwSt.

Man möchte kaum glauben, in welchem Umfeld diese poetischen "Soiréestücke" (so der ursprüngliche Titel) entstanden sind: Dresden war im Jahr 1849 geprägt von schweren politischen Unruhen, die Schumann schließlich zwangen, mit Clara aufs Land zu fliehen. Nichts davon ist in dieser Musik zu spüren; der idyllische Charakter dieser drei Sätze steht vielmehr für die Sehnsucht nach Harmonie und Privatheit. Ursprünglich für die Klarinette gedacht, enthielt schon die Erstausgabe eine alternative Violin- und Violoncellostimme. Wir haben unsere bewährten Ausgaben einer gründlichen quellenkritischen Revision unterzogen und einen ausführlichen Kommentarteil beigefügt._

Robert Schumann, 1810 - 1856, nahm in Leipzig Klavierunterricht bei Friedrich Wieck, dem Vater seiner späteren Frau Clara. Er begann zunächst ein Jurastudium, ab 1830 widmete er sich ausschließlich der Musik. Als Komponist und Musikschriftsteller (er begründete die "Neue Zeitschrift für Musik") ist Schumann der vielleicht typischste Vertreter der deutschen Romantik. Er schrieb 4 Sinfonien, Liederzyklen, große Vokalformen, Kammermusik und Klaviermusik, letztere z.T. auch für seine Kinder ("Album für die Jugend", 1848).
Mehr von Robert Schumann

arr. U. Stäuble
CARUS , 2024
Buch
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 15.07.2024.
20,00 €

BÄRENREITER , 2024
Kartoniert/Broschiert
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 30.06.2024.
42,95 €

BÄRENREITER , 2024
Kartoniert/Broschiert
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 30.06.2024.
21,95 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\