Religiöse Feiern in der Schule

Theorie und Praxis für religiös heterogene Situationen

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
20,95 €
inkl. MwSt.

Schulen mit Glaubensvielfalt - Gemeinsame religiöse Feiern gestalten
Der Anteil christlicher Konfessionen an der Bevölkerung ist rückläufig, und in einigen Schulen gibt es keine bestimmte religiöse Mehrheit mehr. Wie können in solchen heterogenen Situationen religiöse Feiern so gestaltet werden, dass sich alle Kinder und Jugendlichen willkommen fühlen?

Schulgottesdienste zur Einschulung, zu Weihnachten und zum Schulabschluss zu planen und durchzuführen, ist angesichts großer religiöser Vielfalt nicht einfach. Alle sollen gemeinsam feiern und niemand soll sich ausgeschlossen fühlen; zugleich sollen religiöse Grenzverletzungen vermieden werden.

Der Praxisband gibt angesichts dieser Herausforderungen Orientierung und Hilfestellung. Die Autoren
beschreiben systematisch, welche Rahmenbedingungen im Vorfeld einer gemeinsamen Feier geklärt und welche grundsätzlichen Entscheidungen getroffen werden sollten,erläutern ausführlich das liturgische Knowhow,
das es den Veranstaltenden ermöglicht, ihrer individuellen Situation und ihrem Vorverständnis entsprechende Texte, Worte und Lieder zu finden, undstellen mögliche Abläufe für konkrete religiöse Feiern im Schuljahreslauf oder zu besonderen Anlässen vor.
Das Buch richtet sich an Studierende, Referendarinnen und Referendare des Fachs Religion sowie an Lehrkräfte aller Schulstufen und Pfarrer oder Pfarrerinnen im Schuldienst, die religiöse Feiern so gestalten möchten, dass alle Kinder und Jugendlichen nicht nur zuschauen, sondern auch teilnehmen können.


Bernd Abesser war Schulpfarrer an Berufsbildenden Schulen, Leiter des Stadtjugenddienstes Hannover, Dozent am Religionspädagogischen Institut Loccum und Gemeindepfarrer. Außerdem ist er Autor der Zeitschrift "Werkstatt für Liturgie und Predigt".

Bärbel Husmann ist Ältestenpredigerin der Evangelisch-reformierten Kirche, Absolventin der "Meisterklasse Predigt" des Atelier Sprache in Braunschweig sowie Herausgeberin und Autorin von Lehrwerken für das Fach Evangelische Religion. Zuvor war sie Religions- und Chemielehrerin an Gymnasien, Dozentin am Religionspädagogischen Institut Loccum sowie Stellvertretende Schulleiterin.
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\