Reformbedarf bei Short-Attacken.

Dissertationsschrift

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
139,90 €
inkl. MwSt.

Short-Attacken stellen eine kapitalmarktrechtliche Querschnittsmaterie dar, deren enorme Auswirkungen bislang nur unzureichend berücksichtigt wurden. Wenig überraschend wird daher die diesbezügliche Rechtslage den ökonomischen Problemen von Short-Attacken nicht gerecht. Eine Short-Attacke liegt dann vor, wenn der Inhaber einer Short-Position versucht, eine negative Kursentwicklung herbeizuführen, indem er den Emittenten der geshorteten Aktie attackiert. Dabei treffen die unterschiedlichen Partikularinteressen bestimmter Kapitalmarktteilnehmer - Emittenten, Aktionäre, Initiatoren einer Short-Attacke - aufeinander. Die Arbeit gewichtet die teils gegenläufigen Interessen unter ökonomischen und rechtlichen Gesichtspunkten. Nach einer Abwägung wird ein sachgerechter Ausgleich durch eine neue rechtliche Regelung in Form eines temporären Handelsverbotes sowie eine Optimierung der bereits bestehenden Normen konzipiert.
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\