Recht der Erneuerbaren Energien

Klimaschutz im Wirtschaftsverwaltungsrecht

  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 30.04.2025.
60,00 €
inkl. MwSt.

Zum WerkBehandelt werden das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) und das Gesetz zur Förderung erneuerbarer Energien im Wärmebereich (EEWärmeG).Zudem: die EU-Elektrizitätsbinnenmarktrichtlinie, die EU-Erneuerbare Energien-Richtlinie, die neue Emissionshandelsrichtlinie und die Richtlinie für die geologische Speicherung von Kohlendioxid.InhaltRechtsgrundlagenAnwaltliche BeratungskonstellationErneuerbare Energien im System des KlimaschutzrechtsFlexible Mechanismen des KlimaschutzrechtsGrundlagen EnergierechtDas Erneuerbare Energien GesetzErneuerbare Energien und Strom-/ EnergiesteuernKraft-Wärme-KopplungErrichtung und Betrieb von Anlagen der StromerzeugungDieser Leitfaden bietet sowohl erfahrenen Praktikern als auch solchen, die bislang noch wenig mit dem Energierecht in Berührung gekommen sind, eine praxisorientierte Darstellung.Vorteile auf einen Blickmit der EEG-Novelle 2022mit der Emissionshandelsrichtlinieneues Kapitel Erneuerbare Energien u
nd KlimaschutzZur NeuauflageSchwerpunkt der Neuauflage liegt bei den Änderungen durch die EEG-Novelle 2022, dem Wegfall der EEG-Umlage zum 1.7.2022, den aktuellen Änderungen zum Strommarktdesign sowie bei einem neuen Kapitel zum Thema Erneuerbare Energien und Klimaschutz.ZielgruppeFür Rechtsanwaltschaft mit einem Schwerpunkt im Energierecht, Gerichte, Behörden sowie Juristinnen und Juristen in den Rechtsabteilungen der einschlägigen Unternehmen.
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\