Qualitative Forschung in der Integrativen Gestalttherapie

  • Sofort lieferbar
24,20 €
inkl. MwSt.

Mit dem vierten Band der Reihe "Gestalt aktuell" soll ein zukunftsweisender Blick in den Bereich der Psychotherapieforschung im Rahmen der Integrativen Gestalttherapie gelegt werden. Vorgestellt werden vier qualitative Untersuchungen, die sich mit psychotherapeutischen Antworten auf aktuelle gesellschaftliche und gesundheitliche Themen befassen und diese aus integrativ-gestalttherapeutischer Perspektive betrachten.In den Beiträgen werden Studien zu Möglichkeiten und Grenzen von Psychotherapie mit akut gewaltbetroffenen Frauen, zur Identitätsfrage am Beispiel trans_ident empfindender Personen und zur Bedeutung des Selbstwertgefühls sowie zum Umstieg auf Telepsychotherapie im Zuge der Corona-Pandemie vorgestellt.Basis der Beiträge bildet die Analyse von Ergebnissen aus qualitativen Interviews mit Expertinnen:Experten und Betroffenen. Das gemeinsame Forschungsinteresse aller Autorinnen:Autoren liegt im Aufzeigen von hilfreichen therapeutischen Möglichkeiten aus integrativ-gestaltther
apeutischer Sicht.

Herausgeberinnen BiographienMag.a Helene Neumayr, Psychotherapeutin (Integrative Gestalttherapie), therapeutische Tätigkeit in einer Suchtberatungsstelle und in freier Praxis, Lehrende in der Fachsektion Integrative Gestalttherapie (ÖAGG).MMag.a Petra Klampfl, MSc, Psychotherapeutin (Integrative Gestalttherapie) und Musiktherapeutin, therapeutische Tätigkeit im klinischen Bereich und in freier Praxis, Lehrende in der Fachsektion Integrative Gestalttherapie (ÖAGG).
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\