Promovieren mit Perspektive

Das GEW-Handbuch zur Promotion

  • Sofort lieferbar
25,00 €
inkl. MwSt.

Wer eine Promotion plant, bereits promoviert oder Promovierende berät, findet hier eine die wichtigsten Infos zum "Projekt Promotion."Das Handbuch informiert umfangreich über alle relevanten Aspekte einer Doktorarbeit, von Promotionsmodellen und Exposé bis zur Finanzierung aber auch zu Unterstützungsangeboten, Auslandsaufenthalten, beruflichen Perspektiven oder Promovieren mit Kind.Erlebnis- und Erfahrungsberichte von Promovierenden geben persönliche Einblicke in den Alltag und beschreiben Probleme und Lösungen. Ein Handbuch für Promovierende und alle Akteur:innen, die im Prozess der Promotion beraten und unterstützten.

Dülcke, DanaDana Dülcke hat einen Master in Global Political Economy der Universität Kassel und ist seit 2017 Referentin im Organisationsbereich Hochschule und Forschung des Geschäftsführenden Vorstands der GEW. Zuvor war sie Stipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung sowie Lehrbeauftrage der Universität Kassel. In ihrer laufenden Promotion beschäftigt sie sich mit Fragen von Handlungsmöglichkeiten migrantischer Saisonarbeitskräfte am Beispiel der Agrarindustrie Kanadas.
Moes, JohannesJohannes Moes ist Teamleiter in der Zentraleinrichtung für Nachwuchsförderung, dem "Center for Junior Scholars" der Technischen Universität Berlin. In dieser Funktion berät er Promovierende und Postdocs, organisiert Informationsveranstaltungen und verantwortet diverse Reformprojekte zur Verbesserung der Lage des wissenschaftlichen Nachwuchs an der Universität. Andere berufliche Stationen waren die Internationalisierung der Master-Studiengänge an der Humboldt-Universität, Beratung von Hochschulen bei Reformprojekten im Team Hochschulmanagement bei HIS in Hannover, und Koordination der Nachwuchsförderung am WZB, Berlin.
Plietzsch, AntonAnton Plietzsch ist Physiker und arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK). In seiner laufenden Promotion beschäftigt er sich mit der dynamischen Stabilität von Stromnetzen unter dem Einfluss von Fluktuationen erneuerbarer Energiequellen. Von 2019-2020 war er Doktorandinnen-Vertreter am PIK und von 2017-2020 Mitglied der Projektgruppe Doktorandinnen der GEW.
Schülein, JessicaJessica Schülein ist Erziehungswissenschaftlerin, Systemische Beraterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität zu Köln. Ihre laufende Promotion trägt den Titel "Materielle Dimensionen von Geschlecht in der Ganztagsschule. Eine ethnografische Einzelfallstudie" und analysiert Schulkultur aus ethnografischer und geschlechtertheoretischer Perspektive. Zuvor war sie Promotionsstipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung sowie mehrere Jahre an der Universität Hildesheim in Lehre, Beratung und Betreuung von Studierenden tätig. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen: Ethnografische Sozialisations- und Geschlechterforschung, Materialität von Erziehung und Bildung, Intersektionale Analysen von Geschlecht. Mitgliedschaften: DGfE, FG Gender, DGSF.
Mehr von Andreas Keller

Andreas Keller
FONTIS MEDIA
Gebunden
  • Sofort lieferbar
21,00 €
Stichworte

  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\