Professionalität und Teamarbeit in der stationären Kinder- und Jugendhilfe

Eine empirische Untersuchung reflexiver Gesprächspraktiken in Teamsitzungen

  • Sofort lieferbar
34,95 €
inkl. MwSt.

Die Studie untersucht das Verhältnis von Professionalität und Teamarbeit in der stationären Kinder- und Jugendhilfe, indem die Bedeutung der kollegialen Interaktion für die Reflexion und Bewältigung des pädagogischen Berufsalltags aufgezeigt wird. Nach einer Einführung in das Konzept Teamarbeit als organisationales Strukturierungsinstrument und einer Analyse des Strukturortes von Kollegialität in den professionstheoretischen Ansätzen Sozialer Arbeit werden in Falldarstellungen vier verschiedene Modi der Kooperation anhand unterschiedlicher Interaktionsebenen herausgearbeitet. Diese sind Anpassung an die Organisation, Sozialisation junger Kolleg_innen, kollegiale Beratung und Reflexion im Modus der Auseinandersetzung.

Dr. Sarah Henn ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur für Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt sozialpolitische Grundlagen an der Bergischen Universität Wuppertal.
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\